Windows richtig herunterfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ThinkPad-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


Das, was Microsoft und die meisten User unter "Herunterfahren" verstehen, ist in Wahrheit der Ruhezustand.
Das, was Microsoft und die meisten User unter "Herunterfahren" verstehen, ist in Wahrheit der Ruhezustand.
Begriffe:
* Standby = Energiesparen = Suspend to Memory: der Rechner reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum, um CPU- und Arbeitsspeicherinhalte zu erhalten, Power-LED leuchtet ca. alle 5 Sek langsam auf und erlischt langsam wieder
* Hibernation = Ruhezustand = Suspend to Disk: Aktuelle Speicherinhalte werden auf Datenträger ausgelagert, Rechner schaltet aus, Power-LED permanent aus, Stromverbrauch "0" wenn alle Verbraucher [https://thinkwiki.de/Stromverbrauch_im_Hibernation_unterbinden gem. dieser Anleitung] abgeschaltet wurden


Mit Windows 8 hat Microsoft eine "Mogelpackung" eingeführt, bei der behauptet wird, dass Windows binnen 5-10 Sek. booten kann. In Wahrheit werden jedoch bei "Herunterfahren" lediglich alle Programme beendet, der Benutzer abgemeldet und der Rechner in den Ruhezustand versetzt.
Mit Windows 8 hat Microsoft eine "Mogelpackung" eingeführt, bei der behauptet wird, dass Windows binnen 5-10 Sek. booten kann. In Wahrheit werden jedoch bei "Herunterfahren" lediglich alle Programme beendet, der Benutzer abgemeldet und der Rechner in den Ruhezustand versetzt.

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 18:10 Uhr

Vieler User wundern sich, dass man nach dem Einschalten des Rechner nicht mit F1 das BIOS aufrufen oder mit F12 das Bootlaufwerk auswählen kann.

Das, was Microsoft und die meisten User unter "Herunterfahren" verstehen, ist in Wahrheit der Ruhezustand.

Begriffe:

  • Standby = Energiesparen = Suspend to Memory: der Rechner reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum, um CPU- und Arbeitsspeicherinhalte zu erhalten, Power-LED leuchtet ca. alle 5 Sek langsam auf und erlischt langsam wieder
  • Hibernation = Ruhezustand = Suspend to Disk: Aktuelle Speicherinhalte werden auf Datenträger ausgelagert, Rechner schaltet aus, Power-LED permanent aus, Stromverbrauch "0" wenn alle Verbraucher gem. dieser Anleitung abgeschaltet wurden

Mit Windows 8 hat Microsoft eine "Mogelpackung" eingeführt, bei der behauptet wird, dass Windows binnen 5-10 Sek. booten kann. In Wahrheit werden jedoch bei "Herunterfahren" lediglich alle Programme beendet, der Benutzer abgemeldet und der Rechner in den Ruhezustand versetzt. Darum sind beim Starten des Rechner die Auswahlmöglichkeiten (BIOS/Bootlauferk) nicht verfügbar.

"Richtig" herunterfahren geht nur, wenn man bei anklicken von "Herunterfahren" die linke Umschalttaste gedrückt hält oder in Systemsteuerung - Energieoptionen den Schnellstart deaktiviert. Nur in diesen beiden Fällen (eine dritte Möglichkeit ist der Shutdown per Kommandozeile) funktionieren auch die Tasten-Kommandos (Enter, F1, F12) nach dem einschalten. Prompt braucht der Rechner zum Booten etwa das zwei- bis dreifache an Zeit.

Schnellstart deaktivieren
  • Zum abschalten von Windows Schnellstart ruft man "Systemsteuerung" - "Energieoptionen" auf
    • Links auf "Auswählen, was beim drücken von Netzschaltern geschehen soll" klicken
    • Klick auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar"
    • Markierung bei "Schnellstart" entfernen
    • "Ruhezustand" eventuell aktivieren (wird nach "Start"-"Ausschalten" als Auswahlpunkt angezeigt
    • "Änderungen speichern"