PC110: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ThinkPad-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Jahre 1991 entwickelte IBM unter dem Codenamen "Monolith" ein kleines Notebook, das Ende 1992 als Prototyp vorgestellt wurde.
Ab 1991 entwickelte IBM unter dem Codenamen "Monolith" ein kleines Notebook, das Ende 1992 als Prototyp vorgestellt wurde.


IBM rechnete diesem Modell jedoch wegen der fehlenden Hintergrundbeleuchtung des Displays keine Marktchancen ein, weshalb dieses Modell nicht über das Prototyp-Stadium hinauskam.
IBM rechnete diesem Modell jedoch wegen der fehlenden Hintergrundbeleuchtung des Displays keine Marktchancen ein, weshalb dieses Modell nicht über das Prototyp-Stadium hinauskam.


Aus diesem Grund wurde 1992 der "Monolith 2"(?) entwickelt, der aber deutlich schwerer war und im Jahre 1995 (also drei jahre später) als PC110 als erster Palmtop in Japan eingeführt wurde. Das Besondere an diesem Modell war, dass nicht das bei Palmtops übliche Windows CE zum Einsatz kam, sondern Als Ersatz für DOS mit Windows 3,1 auch Windows 95, Windows NT 4, OS/2 oder Linux installiert werden konnte.
Aus diesem Grund begann 1992 die Entwicklung des "Monolith 2"(?), der aber deutlich schwerer war und im Jahre 1995 (also drei Jahre später) als PC110 als erster Palmtop in Japan eingeführt wurde. Das Besondere an diesem Modell war, dass nicht das bei Palmtops übliche Windows CE zum Einsatz kam, sondern als Ersatz für DOS mit Windows 3,1 auch Windows 95, Windows NT 4, OS/2 oder Linux installiert werden konnte.


Der Name "Monolith" ist als Schriftzug auf dem Systemboard des PC110 erhalten geblieben.
Der Name "Monolith" ist als Schriftzug auf dem Systemboard des PC110 erhalten geblieben.
Dennoch war der PC110 ein Flop - ob zu früh eingeführt oder "zu anders" - man weiß es angeblich nicht genau.
Dennoch war der PC110 ein Flop - ob zu früh eingeführt, "zu anders" oder (wie einige Quellen schreiben) zu schwach promotet - man weiß es angeblich nicht genau.


   
   
Zeile 28: Zeile 28:


'''CPU'''
'''CPU'''
* 80486sl33 low power 33MHz 486 ohne FPU
* 80486sl 33MHz low power ohne FPU


'''RAM'''
'''RAM'''
* RAM 4MB standard, 20MB max upgrade available
* RAM 4MB
** Aufrüstbar auf 20MB


'''Laufwerke'''
'''Laufwerke'''
* keine HDD
* keine HDD
* 1 x interne Flash ROM, 4MB
* 1 x interne Flash EPROM, 4MB mit Betriebssystem
* PCMCIA Steckplätze geeignet für PCMCIA Speichergeräte
* PCMCIA Steckplätze geeignet für PCMCIA Speichergeräte
* Mini Flash Steckplatz für eine Mini Flash ROM - Karte
* CF Steckplatz (SanDisk)
* 3,5" Diskettenlaufwerk extern


'''Audio'''
'''Audio'''
Zeile 44: Zeile 46:


'''Grafik'''
'''Grafik'''
* Chips & Technologies 65535 accelerator, 512KB Video RAM  
* Chips & Technologies 65535 Accelerator, 512KB Video RAM  


'''Display'''
'''Display'''
Zeile 50: Zeile 52:


'''Besonderheiten'''
'''Besonderheiten'''
* Tastatur miniaturisiert standard ThinkPad japanisches keyboard layout, 90 Tasten (incl. 4 spezielle japanische Tasten). Tastenoberfläche 9mm x 7mm, mit 1mm Abstand
* Tastatur miniaturisiert standard ThinkPad, japanisches Keyboard Layout, 90 Tasten (incl. 4 spezielle japanische Tasten), Tastenoberfläche 9mm x 7mm, mit 1mm Abstand
* rotes Trackpoint-ähnliches Steuergerät links oberhalb der Tastatur, mit farbigen Maustasten in blau und grün an der linken und rechten Seite des Palmtops (Zweihand-Bedienung)
* rotes Trackpoint-ähnliches Steuergerät links oberhalb der Tastatur, mit farbigen Maustasten in blau und grün an der linken und rechten Seite des Palmtops (Zweihand-Bedienung)
* 52mm x 28mm Touchad oberhalb der Tastatur (nur DOS- und Linux-unterstützt)
* 52mm x 28mm Touchad oberhalb der Tastatur (nur DOS- und Linux-unterstützt)
* Status LCD-Panel an Displaybezel mit Anzeige von Zeit, Restakkuladung und CAPS-Lock, NUMLOCK, und SCROLL-Lock Statusanzeige
* Status LCD-Panel an Displaybezel mit Anzeige von Zeit, Restakkuladung und CAPS-Lock, NUMLOCK, und SCROLL-Lock Statusanzeige
*10,5V DC in
* 10,5V DC in


'''Anschlüsse'''
'''Anschlüsse'''
Zeile 61: Zeile 63:
* PCMCIA 2x Typ II / 1x Typ III
* PCMCIA 2x Typ II / 1x Typ III
* PS/2
* PS/2
* 2 x Kopfhörer (telefonie und Soundausgabe getrennt)
* 2 x Kopfhörer (Telefonie und Soundausgabe getrennt)


'''Erweiterungen'''
'''Erweiterungen'''
* internes Voice/Data/Fax Modem, 2400 bps (Daten) und 9600 bps (Fax), angeblich mit Voice-Funktion
* internes Voice/Data/Fax Modem, 2400 bps (Daten) und 9600 bps (Fax), mit Voice-Funktion - als Telefon nutzbar
* PC110 Portreplikator (Docking Station) mit folgenden Anschlüssen:
* PC110 Portreplikator (Docking Station) mit folgenden Anschlüssen:
** PS/2 Tastatur  
** PS/2 Tastatur  
Zeile 74: Zeile 76:
** Floppy-Anschluss
** Floppy-Anschluss
** keine PCMCIA Steckplätze, keine Erweiterungsanschlüsse, keine Drive-Bays
** keine PCMCIA Steckplätze, keine Erweiterungsanschlüsse, keine Drive-Bays
** läuft entwedermit der Stromversorgung des PC110-Netzteils oder über den PC110-Akku
** läuft entweder mit der Stromversorgung des PC110-Netzteils oder über den PC110-Akku


'''Abmessungen'''
'''Abmessungen'''
Zeile 80: Zeile 82:
* 715 Gramm mit Akku und PCMCIA Hard Disk.
* 715 Gramm mit Akku und PCMCIA Hard Disk.
* 300 Gramm (Portreplikator)
* 300 Gramm (Portreplikator)


== Treiber ==
== Treiber ==
Zeile 87: Zeile 88:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://web.archive.org/web/20140713052025/http://www.vintage-computer.com/vcforum/showthread.php?14351-IBM-PC110-%28and-Canon-CE300%29 PC110 bei vintage-computer.com] (archive.org)
* [http://www.basterfield.com/pc110/history.htm PC110 History]
* [http://www.basterfield.com/pc110/history.htm PC110 History]
* [http://www.basterfield.com/pc110/whatisit.htm PC110 technische Daten]
* [http://www.basterfield.com/pc110/whatisit.htm PC110 technische Daten]
* [http://www.basterfield.com/pc110/pc110idx.htm PC110 Beschreibung]
* [http://www.basterfield.com/pc110/pc110idx.htm PC110 Beschreibung]
* [http://www.basterfield.com/pc110/pictures.htm Bilder des PC110]
* [http://www.basterfield.com/pc110/pictures.htm Bilder des PC110]
* [https://web.archive.org/web/20170104103309/http://apj.co.uk/pc110/default.asp PC110-Seite mit ausführlicher Beschreibung] (archive.org)
* [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=en&u=http%3A%2F%2Fja.wikipedia.org%2Fwiki%2FPalm_Top_PC_110 japanischer Wikipedia-Artikel zum PC110] (Google Übersetzer)




[[Kategorie:Hardware]]
[[Kategorie:Hardware]][[Kategorie: IBM Portable]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 20:39 Uhr

Ab 1991 entwickelte IBM unter dem Codenamen "Monolith" ein kleines Notebook, das Ende 1992 als Prototyp vorgestellt wurde.

IBM rechnete diesem Modell jedoch wegen der fehlenden Hintergrundbeleuchtung des Displays keine Marktchancen ein, weshalb dieses Modell nicht über das Prototyp-Stadium hinauskam.

Aus diesem Grund begann 1992 die Entwicklung des "Monolith 2"(?), der aber deutlich schwerer war und im Jahre 1995 (also drei Jahre später) als PC110 als erster Palmtop in Japan eingeführt wurde. Das Besondere an diesem Modell war, dass nicht das bei Palmtops übliche Windows CE zum Einsatz kam, sondern als Ersatz für DOS mit Windows 3,1 auch Windows 95, Windows NT 4, OS/2 oder Linux installiert werden konnte.

Der Name "Monolith" ist als Schriftzug auf dem Systemboard des PC110 erhalten geblieben. Dennoch war der PC110 ein Flop - ob zu früh eingeführt, "zu anders" oder (wie einige Quellen schreiben) zu schwach promotet - man weiß es angeblich nicht genau.


Technische Daten PC110 Vorgänger (Prototyp)

CPU

  • 386sl-20

RAM

  • 2MB

Display

  • 640x480 mono reflective LCD

Abmessungen

  • ca. 20x10x2cm
  • 520g


Technische Daten PC110

CPU

  • 80486sl 33MHz low power ohne FPU

RAM

  • RAM 4MB
    • Aufrüstbar auf 20MB

Laufwerke

  • keine HDD
  • 1 x interne Flash EPROM, 4MB mit Betriebssystem
  • PCMCIA Steckplätze geeignet für PCMCIA Speichergeräte
  • CF Steckplatz (SanDisk)
  • 3,5" Diskettenlaufwerk extern

Audio

  • ESS 488 AudioDrive - SoundBlaster 8-bit Mono kompatibel
  • Monolautsprecher

Grafik

  • Chips & Technologies 65535 Accelerator, 512KB Video RAM

Display

  • 4,7" DSTN LCD 640x480 256 Farben

Besonderheiten

  • Tastatur miniaturisiert standard ThinkPad, japanisches Keyboard Layout, 90 Tasten (incl. 4 spezielle japanische Tasten), Tastenoberfläche 9mm x 7mm, mit 1mm Abstand
  • rotes Trackpoint-ähnliches Steuergerät links oberhalb der Tastatur, mit farbigen Maustasten in blau und grün an der linken und rechten Seite des Palmtops (Zweihand-Bedienung)
  • 52mm x 28mm Touchad oberhalb der Tastatur (nur DOS- und Linux-unterstützt)
  • Status LCD-Panel an Displaybezel mit Anzeige von Zeit, Restakkuladung und CAPS-Lock, NUMLOCK, und SCROLL-Lock Statusanzeige
  • 10,5V DC in

Anschlüsse

  • RJ-11
  • IRDA 1.0
  • PCMCIA 2x Typ II / 1x Typ III
  • PS/2
  • 2 x Kopfhörer (Telefonie und Soundausgabe getrennt)

Erweiterungen

  • internes Voice/Data/Fax Modem, 2400 bps (Daten) und 9600 bps (Fax), mit Voice-Funktion - als Telefon nutzbar
  • PC110 Portreplikator (Docking Station) mit folgenden Anschlüssen:
    • PS/2 Tastatur
    • PS/2 Maus
    • DC-in
    • SVGA
    • 25-pin Parallel
    • 9-pin Seriell
    • Floppy-Anschluss
    • keine PCMCIA Steckplätze, keine Erweiterungsanschlüsse, keine Drive-Bays
    • läuft entweder mit der Stromversorgung des PC110-Netzteils oder über den PC110-Akku

Abmessungen

  • 158x116x36mm (jeweils PC110 und Portreplikator)
  • 715 Gramm mit Akku und PCMCIA Hard Disk.
  • 300 Gramm (Portreplikator)

Treiber


Weblinks