TabletBuntu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ThinkPad-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Qsicon_inArbeit.png]]   
[[Bild:Qsicon_inArbeit.png]]   


Als Tabler-User wählt man als Betriebssystem normalerweise Vista, ein paar bevorzugen XP. Linux ist aber auch auf einem Tablet eine gute Alternative. Insbesondere die bessere Unterstützung des Trackpoints, die bessere Akkulaufzeit, die Ruhe ohne Lüfter- und Festplattenbetrieb sowie die reibungslosen Updates und Anwendungsinstallationen sprechen für Linux. Der Stift funktioniert ansonsten einwandfrei, ebensogut wie unter Windows (wenn man dort den Pen Lag behebt). Drucksensitivität in Xournal oder Gimp erlaubt erstklassiges Handling, um PDFs zu annotieren bzw. künstlerisch tätig zu werden. Die fehlende Handschrifterkennung ist leider ein Wehrmutstropfen, cellwriter, xvkbd und das neue easystroke sind hierfür aber taugliche Alternativen.
Als Tabler-User wählt man als Betriebssystem normalerweise Vista, ein paar bevorzugen XP. Linux ist aber auch auf einem Tablet eine gute Alternative. Insbesondere die bessere Unterstützung des Trackpoints, [[Linux Stromsparen|die bessere Akkulaufzeit]], die Ruhe ohne Lüfter- und Festplattenbetrieb sowie die reibungslosen Updates und Anwendungsinstallationen sprechen für Linux. Der Stift funktioniert ansonsten einwandfrei, ebensogut wie unter Windows (wenn man dort den Pen Lag behebt). Drucksensitivität in Xournal oder Gimp erlaubt erstklassiges Handling, um PDFs zu annotieren bzw. künstlerisch tätig zu werden. Die fehlende Handschrifterkennung ist leider ein Wehrmutstropfen, cellwriter, xvkbd und das neue easystroke sind hierfür aber taugliche Alternativen.


== Stiftunterstützung ==
== Stiftunterstützung ==
Zeile 23: Zeile 23:
Einen anderen Ansatz verfolgt das recht neue Projekt [http://sourceforge.net/projects/ship-project/ SHIP] (Stylus/Handwriting Input Panel): hier wird die Vista-Schrifterkennungs-API über eine kleine Serveranwendung aus Linux aufrufbar gemacht, so dass die Vista Handschrifterkennung unter Linux verfügbar wird. Gegenwärtig ist das aber noch nicht ausgereift.
Einen anderen Ansatz verfolgt das recht neue Projekt [http://sourceforge.net/projects/ship-project/ SHIP] (Stylus/Handwriting Input Panel): hier wird die Vista-Schrifterkennungs-API über eine kleine Serveranwendung aus Linux aufrufbar gemacht, so dass die Vista Handschrifterkennung unter Linux verfügbar wird. Gegenwärtig ist das aber noch nicht ausgereift.


Weiteres MUST HAVE Programm ist [http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=229797 easystroke]. Damit lassen sich komfortabel Stift-Gesten definieren und zur Steuerung des TabletPC nutzen. Weiteres in [http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=837032 diesem Thread] auf ubuntuforums.
Weiteres MUST HAVE Programm ist [http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=229797 easystroke]. Damit lassen sich komfortabel Stift-Gesten definieren und zur Steuerung des TabletPC nutzen. Kein anderes Gestenprogram ist so leistungsfähig. Man kan mit easystroke beliebig viele Gesten definieren (z.B. ein vollständiges Graffiti-Alphabet) auch Ctrl-Click und Mittelclick-Gesten sind einfacj möglich. Weiteres in [http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=837032 diesem Thread] auf ubuntuforums.


== Verwandte ThinkPad-Forum Threads ==
== Verwandte ThinkPad-Forum Threads ==

Version vom 18. Juli 2008, 10:06 Uhr

TabletBuntu - eine Ubuntu Tablet Edition gibt es hier (noch) nicht, aber alles zum Thema Linux (speziell Ubuntu) auf x-Tablets

Qsicon inArbeit.png

Als Tabler-User wählt man als Betriebssystem normalerweise Vista, ein paar bevorzugen XP. Linux ist aber auch auf einem Tablet eine gute Alternative. Insbesondere die bessere Unterstützung des Trackpoints, die bessere Akkulaufzeit, die Ruhe ohne Lüfter- und Festplattenbetrieb sowie die reibungslosen Updates und Anwendungsinstallationen sprechen für Linux. Der Stift funktioniert ansonsten einwandfrei, ebensogut wie unter Windows (wenn man dort den Pen Lag behebt). Drucksensitivität in Xournal oder Gimp erlaubt erstklassiges Handling, um PDFs zu annotieren bzw. künstlerisch tätig zu werden. Die fehlende Handschrifterkennung ist leider ein Wehrmutstropfen, cellwriter, xvkbd und das neue easystroke sind hierfür aber taugliche Alternativen.

Stiftunterstützung

Wenn man sehr genau darauf achtet, ist die Stiftgenauigkeit unter Linux etwas besser als unter Vista. Auch die Abhängigkeit vom Winkel, in dem der Stift gehalten wird, ist geringer. Darüber hinaus hat mein geringere Verzögerungen, es scheint als "fließe die Tinte aus dem Stift". Unter Vista erscheint der Strichzug dagegen mit einer leichten Verzögerung (allerdings ist diese sehr gering, im Millisekundenbereich). Hierdurch erreicht man unter Linux ein besseres Schreibgefühl.

Desktop Manager und Portrait Modus

Linux Installation von Ubuntu Hardy läuft problemlos auf x41t, x60t, x61t incl. aller Tasten und Digitizer. Unter Linux Distributionen werden die Unterschiede der gängigen Desktop Umgebungen diskutiert. XFCE ist etwas schneller beim Festnermanagement und beim Booten als Gnome oder auch KDE. Bemerkbar macht sich das vor allem beim Scrollen in einem Browser. Offenbar macht hier der Composition Manager und das Zusammenspiel mit dem Font-Rendring einiges aus. Die Performance spielt aber bei XGA keine soo große Rolle. Auf einem x60t/x61t mit SXGA+ schon, das hat ja doppelt so viele Pixel, da nervt ein träges Gnome schon etwas. Bei aktiviertem Compiz Fusion (Desktopeffekte) funktioniert Bildschirm in Landscape drehen nicht (durch das Tool xrandr), vermutlich Konflikt mit OpenGL und 3D Beschleunigung. Siehe auch diesen Bugreport. Insbesondere bei SXGA+ Auflösung mit Intel Grafik ist das flotte XFCE (z.B. Xubuntu) zu empfehlen, dass auch auf den älteren Modellen (x41t) eine gesteigerte Responsivität gegenüber Windows erreicht.

Tablet Anwendungen

Handschriftliche Notizen incl. Drucksensitivität gehen u.a. mit xournal. Allerdings gibt es keine Erkennung fließender Schrift in Linux, nur für Druckbuchstaben mit Cellwriter. Windows Anwendungen gehen in Wine oder in einer Virtuellen Maschine, allerdings geht dort der Stift bisher nicht richtig.

Handschriftliche Notizen in xournal
SHIP: Vista's Handschrifterkennung unter Linux - leider noch nicht ausgereift
Komfortable Gestenerkennung mit easystroke

Einen anderen Ansatz verfolgt das recht neue Projekt SHIP (Stylus/Handwriting Input Panel): hier wird die Vista-Schrifterkennungs-API über eine kleine Serveranwendung aus Linux aufrufbar gemacht, so dass die Vista Handschrifterkennung unter Linux verfügbar wird. Gegenwärtig ist das aber noch nicht ausgereift.

Weiteres MUST HAVE Programm ist easystroke. Damit lassen sich komfortabel Stift-Gesten definieren und zur Steuerung des TabletPC nutzen. Kein anderes Gestenprogram ist so leistungsfähig. Man kan mit easystroke beliebig viele Gesten definieren (z.B. ein vollständiges Graffiti-Alphabet) auch Ctrl-Click und Mittelclick-Gesten sind einfacj möglich. Weiteres in diesem Thread auf ubuntuforums.

Verwandte ThinkPad-Forum Threads

  • Zur Wahl der Desktopumgebung auf TabetPCs siehe auch diesen Thread.
  • Open Issues (z.B. Probleme mit dem Tablet Modus unter Linux) werden hier diskutiert.
  • ThinkBuntu - Überlegungen zu einer Ubuntu Edition für ThinkPads

Erfahrungsberichte