Turbo Memory: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ThinkPad-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Intel_TM1.jpg|thumb]]
[[Bild:Intel_TM1.jpg|thumb|Mini PCIe-Modul aus einem X200]]
[[Bild:Intel_TM2.jpg|thumb]]
[[Bild:Intel_TM2.jpg|thumb]]


Zeile 11: Zeile 11:


Turbo Memory-Module belegen als MiniPCIe-Karte einen der Steckplätze. Typischer Weise sind sie mit 1GB, 2GB oder gar 4GB NAND-Flash-Speicher bestückt. Auf dem 2. MiniPCI-Steckplatz eines ThinkPads befindet sich normalerweise die WLAN-Karte. Eine weitere Aufrüstung, beispielsweise mit einer MiniPCI-Karte für WWAN/UMTS, ist dann nicht mehr möglich. Neuere Modell (z.B. T400) bieten aus diesem Grund 3 Mini PCIe-Steckplätze
Turbo Memory-Module belegen als MiniPCIe-Karte einen der Steckplätze. Typischer Weise sind sie mit 1GB, 2GB oder gar 4GB NAND-Flash-Speicher bestückt. Auf dem 2. MiniPCI-Steckplatz eines ThinkPads befindet sich normalerweise die WLAN-Karte. Eine weitere Aufrüstung, beispielsweise mit einer MiniPCI-Karte für WWAN/UMTS, ist dann nicht mehr möglich. Neuere Modell (z.B. T400) bieten aus diesem Grund 3 Mini PCIe-Steckplätze
[[Bild:Qsicon_inArbeit.png|left]] Abbildung einfügen


== Flash-Speicher in Hybrid-Festplatten ==
== Flash-Speicher in Hybrid-Festplatten ==

Version vom 15. Juli 2011, 09:15 Uhr

Mini PCIe-Modul aus einem X200
Intel TM2.jpg

Intel Turbo Memory (ITM) (Codename Robson) ist eine von Intel entwickelte, auf Flash-Speicher-basierende Technik zur Beschleunigung des Startvorgangs von Betriebssystemen und von Anwendungen. Dabei werden häufig verwendete Daten auf diesem Speichermedium zwischengespeichert (Caching). Da der verwendete Flash-Speicher schnellere Zugriffszeiten und Übertragungsraten als mechanische Festplatten aufweist, können dadurch Performancevorteile erzielt werden.

Voraussetzungen

Die Nutzung von ITM erfordert Microsoft Windows Vista mit ReadyBoost bzw. ReadyDrive, Windows XP erlaubt die Nutzung dagegen nicht. Erforderlich ist auch ein Santa Rosa Chipsatz (ab 61-er Serien), frühere Chipsätze unterstützen kein Turbo Memory. Darüberhinaus muss der SATA-Controller im AHCI-Modus laufen.

Turbo Memory als MiniPCIe-Modul

Turbo Memory-Module belegen als MiniPCIe-Karte einen der Steckplätze. Typischer Weise sind sie mit 1GB, 2GB oder gar 4GB NAND-Flash-Speicher bestückt. Auf dem 2. MiniPCI-Steckplatz eines ThinkPads befindet sich normalerweise die WLAN-Karte. Eine weitere Aufrüstung, beispielsweise mit einer MiniPCI-Karte für WWAN/UMTS, ist dann nicht mehr möglich. Neuere Modell (z.B. T400) bieten aus diesem Grund 3 Mini PCIe-Steckplätze

Flash-Speicher in Hybrid-Festplatten

Einige Festplatten haben Flash-Speicher eingebaut und erreichen damit den gleichen Effekt wie ein explizites Turbo Memory Modul. Vorteil ist, dass der 2. MiniPCI-Steckplatz dann noch für Erweiterungen verfügbar bleibt.

Performance- oder Stromspar-Gewinne?

Wer glaubt mit Intel Turbo Memory sein System generell beschleunigen zu können, wird enttäuscht. Denn ITM kann bei ausreichend Hauptspeicher (2GB RAM oder mehr) und korrekt implementiertem RAM Caching gar keine Effekte haben. Denn die ganze Idee zusätzlichen Flash-Speichers kann lediglich Datenzugriffe und Anwendungsaufrufe direkt nach dem Bootvorgang beschleunigen, wenn der RAM Cache noch nicht befüllt ist. Dank RAM Write Caching (zu aktivieren im Gerätemanager) blockieren auch schreibende Festplattenzugriffe nicht die Prozesse. Wer selten bootet (und immer aus dem Suspend startet) und über eine Konfiguration mit ausreichend RAM zum Caching verfügt, hat von ITM also nichts.

Allerdings gibt es einige Implementierungsprobleme im RAM Write Caching unter Windows. Zum Teil liegt dies an bekannten Fehlen an denen Microsoft arbeitet, z.T. sind es konzeptionelle Schwachpunkte und Altlasten, die wohl nicht so leicht überwunden werden können. Und dahinter werkelt ein Sammelsurium von Diensten die irgendwie für Plattenzugriffe unter Umgehung des RAM Write Cachings sorgen. Vor diesem Hintergrund könnte ITM einen Vorteil bringen. Und tatsächlich erreicht ITM in der Praxis eine gewisse Reduzierung der Festplattenaktivität (wohlgemerkt nur Aufgrund von Implementierungsfehlern). Bisherige Tests konnten dennoch keinen Nutzen hinsichtlich gesteigerter Performance oder reduziertem Stromverbrauch durch ITM außerhalb des Bootvorgangs feststellen. Die Stromeinsparungen durch Reduzierung der Festplattenzugriffe und der Strommehrverbrauch durch das zusätzliche ITM-Modul scheinen sich dabei genau zu neutralisieren (beides liegt in der Größenordnung unter 0,5 Watt).

Reduzierte Festplattenaktivität

Eines der oben angedeuteten Implementierungsprobleme erlaubt es in Windows beispielsweise nicht, die Dirty Writeback Time des RAM Cachings zu beeinflussen. Windows lässt sich daher - selbst mit allen Tricks incl. Umlagern von Systemverzeichnissen auf eine RAM Disk - nicht so konfigurieren, dass die Festplatte komplett aus bleibt. Dies ist beispielsweise problemlos unter Linux möglich, siehe Linux Stromsparen. Unter Windows sorgen dagegen permanente Scheibzugriffe zusammen mit der zu kurzen Dirty Writeback Time für beständiges Hochdrehen der Platte. Um auch unter Windows die Festplatte ruhig zu kriegen, wird daher ITM benötigt. Damit kann trotz der vielen Schreibzugriffen von Windows die Platte im Ruhemodus verbleiben. Dies erfordert allerdings einige Kniffe, siehe Festplatte abschalten.

Hinweis für Windows XP-Benutzer

Da der Turbo Memory unter Windows XP nicht genutzt werden kann, bieten sich zwei Möglichkeiten, das gelbe Fragezeichen im Gerätemanager (Speicher Controller) loszuwerden:

  • Ausbau des Turbo Memory - Moduls
  • Installation des Tools "Disable Turbo Memory" von der Lenovo Downloadseite

Eine der beiden Varianten sollte auf jeden Fall durchgeführt werden, da ansonsten mit einem erhöhten Stromverbrauch im Akkubetrieb gerechet werden muss.

Probleme mit Turbo Memory

Viele User berichten von Abstürzen - Einfrieren und BoD (Bluescreen of Death) - im Zusammenhang mit Turbo Memory. Ursachen können sein:

  • kein AHCI Modus - der ist Voraussetzung für TM
  • Festplatte nicht kompatibel - hier hilft i.d.R. ein Update der Festplatten-Firmware
  • Version des Intel Matrix Storage Drivers - Probleme des Treibers wurden mit Updates gefixt