TLP - Linux Stromsparen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ThinkPad-Wiki
(→‎Fedora: Updates für neu signierte Pakete)
(Icon)
 
(96 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="text-align: right;">
[[Bild:warning.png]] Diese Seite wird vom TLP Autor nicht mehr gepflegt und ist veraltet. Bitte die [https://linrunner.de/tlp offizielle Dokumentation (englisch)] verwenden.
[http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-linux-advanced-power-management.html English version]
</div>


= Was ist TLP? =
= Was ist TLP? =
TLP bringt Linux die Feinheiten des Stromsparens bei, ohne daß der Anwender allzuviel Detailwissen mitbringen muß.  
TLP spart Akkuleistung unter Linux, ohne dass der Anwender Detailwissen mitbringen muss.  


TLP kommt mit einer Standardkonfiguration, die bereits auf Akkulaufzeit optimiert ist, so daß man es einfach installieren und danach vergessen kann. Anderseits sind die TLP-Einstellungen in hohem Maße anpassbar auf benutzerspezifische Anforderungen.
TLP kommt mit einer Standardkonfiguration, die bereits auf Akkulaufzeit optimiert ist, so dass man es einfach installieren und danach vergessen kann. Anderseits sind die TLP-Einstellungen in hohem Maße anpassbar auf benutzerspezifische Anforderungen.


TLP-Pakete sind verfügbar für Arch, Debian, Fedora, Gentoo, openSUSE und Ubuntu. Wer sich dafür interessiert TLP für andere Distributionen zu paketieren, sollte einen Blick in die [[TLP_Programmdokumentation|TLP Programmdokumentation]] werfen.
<u>Hinweis:</u> TLP ist für alle Laptop-Fabrikate geeignet; Ladeschwellen und Rekalibration des Akkus sind jedoch nur für IBM/Lenovo ThinkPads verfügbar.
 
<u>Hinweis:</u> TLP ist für alle Notebook-Fabrikate geeignet, das Einstellen der Akkuladeschwellen ist jedoch nur für IBM/Lenovo ThinkPads verfügbar.


= Funktionen =
= Funktionen =
Zeile 16: Zeile 12:


== Einstellungen in Abhängigkeit von der Stromquelle ==
== Einstellungen in Abhängigkeit von der Stromquelle ==
Folgende Einstellungen, die alle relevanten Empfehlungen des Werkzeugs [http://www.lesswatts.org/projects/powertop/ Powertop] umfassen, werden in Abhängigkeit von der aktiven Stromquelle (Akku/Netzteil) automatisch vorgenommen:
Folgende Einstellungen, die alle relevanten Empfehlungen des Werkzeugs [https://01.org/powertop Powertop] umfassen, werden in Abhängigkeit von der aktiven Stromquelle (Akku/Netzteil) automatisch vorgenommen:
* Kernel-Laptop-Mode und Timeouts für das Zurückschreiben der Dateisystempuffer auf die Festplatte
* Kernel-Laptop-Mode und Timeouts für das Zurückschreiben der Dateisystempuffer auf die Festplatte
* Prozessortakt-Steuerung einschließlich "Turbo Boost" / "Turbo Core"
* Prozessortakt-Steuerung einschließlich "Turbo Boost" / "Turbo Core"
* Verbrauchsbewusster Prozess-Scheduler für Multi-Core/Hyper-Threading-CPUs
* Maximaler/minimaler P-State um die Verlustleistung der CPU zu begrenzen (nur mit intel_pstate)
* Advanced Power Management Level und Spindown Timeout (je Festplatte)
* HWP-Energieeffizienz-Hinweise
* SATA Aggressive Link Power Management (ALPM)
* Prozessorleistung versus Energiesparpolitik (x86_energy_perf_policy)
* PCI Express Active State Power Management (PCIe ASPM)
* Advanced Power Management Level (APM) und Spindown Timeout (je Festplatte)
* Runtime Power Management für PCI(e)-Bus-Geräte
* AHCI Link Power Management (ALPM)
* Radeon Power Management (KMS und DPM)
* AHCI Runtime Power Management (EXPERIMENTELL)
* PCIe Active State Power Management (ASPM)
* Runtime Power Management für PCIe-Bus-Geräte
* Intel GPU Frequenz-Limits
* AMD Radeon GPU Power Management (KMS und DPM)
* WLAN (WiFi) Stromsparmodus
* WLAN (WiFi) Stromsparmodus
* Optisches Laufwerk in Wechselschacht bzw. UltraBay ausschalten
* Ein-/Ausschalten von Bluetooth, WLAN und WWAN
* Optisches Laufwerk im Wechselschacht (MediaBay/UltraBay) ausschalten
* Audio Stromsparmodus
* Audio Stromsparmodus


== Weitere Einstellungen ==
== Weitere Einstellungen ==
* I/O-Scheduler (je Festplatte)
* I/O-Scheduler (je Festplatte)
* USB Auto Suspend mit Geräte-Blacklist (Eingabegeräte werden automatisch ausgespart)
* USB Auto Suspend mit Geräte-Blacklist/Whitelist (Eingabegeräte werden automatisch ausgespart)
* Integriertes Bluetooth, WLAN und WWAN (UMTS) selektiv beim Systemstart bzw. beim Herunterfahren ein- bzw. ausschalten
* Bluetooth, WLAN und WWAN selektiv beim Systemstart bzw. beim Herunterfahren ein- bzw. ausschalten
* Funkgerätezustand beim Systemstart wiederherstellen (wie beim letzten Herunterfahren bzw. Neustart)
* Schaltzustand ein/aus von Bluetooth, WLAN und WWAN beim Systemstart wiederherstellen (wie beim letzten Herunterfahren bzw. Neustart)
* Radio Device Wizard: Funkgeräte ereignisgesteuert ein- und ausschalten (Netzwerkverbindung/-trennung, An-/Abdocken)
* Radio Device Wizard: Bluetooth, WLAN und WWAN ereignisgesteuert ein- und ausschalten (Netzwerkverbindung/-trennung, An-/Abdocken)
* Wake-on-LAN deaktivieren
* Wake-on-LAN deaktivieren
* Schaltzustand Ein/Aus des integrierten WWAN nach Suspend und Hibernation wiederherstellen
* Schaltzustand ein/aus von Bluetooth, WWAN nach Suspend und Hibernation wiederherstellen
* Undervolting von Intel-Prozessoren – erfordert einen Kernel mit [[PHC-Patch]]
* Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration – nur bei ThinkPads
* Akku-Ladeschwellen – nur bei ThinkPads
* Akku rekalibrieren – nur bei ThinkPads


= Installieren =
= Installieren =
TLP-Pakete sind für Arch, Debian, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu und weitere verfügbar - eine umfassende Liste findet sich bei [https://repology.org/project/tlp/versions Repology]. Wer TLP für eine andere Distribution paketieren möchte, wirft bitte einen Blick in die [https://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-developer-documentation.html Entwickler-Dokumentation].


== Ubuntu  ==
== Ubuntu  ==
''Ubuntu 14.04, 16.04, 16.10 und 17.04 sowie korrespondierende Linux Mint Versionen – nicht jedoch LMDE (siehe Debian)''
''Offiziell unterstützte Ubuntu Releases sowie korrespondierende Linux Mint Versionen – nicht jedoch LMDE (siehe Debian)''


=== Paketquellen eintragen ===
=== Paketquellen eintragen ===
In die Ubuntu-Paketquellen ist das [https://launchpad.net/~linrunner/+archive/ubuntu/tlp TLP-PPA] einzutragen mit folgenden Terminalkommandos:  
In die Ubuntu-Paketquellen ist das [https://launchpad.net/~linrunner/+archive/ubuntu/tlp TLP-PPA] einzutragen mit folgenden Terminalkommandos:  
  sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp
  sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp
  sudo apt-get update
  sudo apt update


<u>Hinweis:</u> seit 16.04 sind TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete im offiziellen Ubuntu-Repository verfügbar. Dennoch wird empfohlen, das PPA zu verwenden, um die neueste TLP-Version zu installieren.
<u>Hinweis:</u> TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete sind im offiziellen Ubuntu-Repository verfügbar. Dennoch wird empfohlen, das PPA zu verwenden, um stets die neueste TLP-Version zu erhalten.


=== Pakete installieren ===
=== Pakete installieren ===
Folgende Pakete sind zu installieren:
Folgende Pakete sind zu installieren:
* '''tlp''' ''(PPA bzw. universe)'' – Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp''' ''(PPA bzw. universe)'' – Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp-rdw''' ''(PPA bzw. universe)'' – optional, Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)
* '''tlp-rdw''' ''(PPA bzw. universe)'' – optional Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)
* '''tp-smapi-dkms''' ''(PPA bzw. universe)'' – optional ''nur für ThinkPads'', [http://wiki.ubuntuusers.de/TP-SMAPI tp-smapi] ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen und erweiterte Statusanzeigen.
 
* '''acpi-call-dkms''' ''(PPA bzw. universe)'' – optional ''nur für ThinkPads'', acpi-call ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen bei Sandy-Bridge- und neueren Modellen (X220/T420, X230/T430 etc.).
Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung (Ubuntu Software, Synaptic, ...) oder im Terminal:
sudo apt install tlp tlp-rdw
 
'''Nur für ThinkPads'''
 
Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und Rekalibrierung zu ermöglichen.


Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung (Ubuntu Software Center, Synaptic, ...) oder im Terminal:
Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:
sudo apt-get install tlp tlp-rdw
Auf ThinkPads installiert man zusätzlich:
sudo apt-get install tp-smapi-dkms acpi-call-dkms


<u>Hinweis:</u> die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.
* '''acpi-call-dkms''' ''(universe)'' – optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
* '''tp-smapi-dkms''' ''(PPA bzw. universe)'' – optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
 
<u>Hinweise:</u>  
* Siehe auch [[TLP_FAQ#Welches_Kernelmodul_brauche_ich_f.C3.BCr_meine_Hardware.2C_tp-smapi_oder_acpi-call.3F| Welches Kernelmodul?]]
* Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.


== Debian ==
== Debian ==
''Debian Jessie, Stretch und Sid; sowie Linux Mint Debian Edition (LMDE)''
''Debian oldstable, stable, testing und unstable; sowie Linux Mint Debian Edition (LMDE)''


Die folgenden Schritte sind - wie bei Debian üblich - in einer Root-Shell auszuführen.
Die folgenden Schritte sind - wie bei Debian üblich - in einer Root-Shell auszuführen.


=== Paketquellen eintragen ===
=== Paketquellen eintragen ===
==== Debian Sid (unstable) und 9.0 "Stretch" (testing) ====
==== Debian stable, testing und unstable ====
TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete sind im offiziellen Debian-Repository verfügbar.  
TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete sind im offiziellen Debian-Repository verfügbar.  


==== Debian 8.0 "Jessie" (stable) ====
==== Debian 10.0 "Buster" und 9.0 "Stretch" ====
TLP ist über [https://backports.debian.org/Instructions/ Debian Backports] verfügbar. Dazu ist folgende Zeile in '''/etc/apt/sources.list''' einzutragen:
Pakete der neuesten TLP-Version sind über [https://backports.debian.org/Instructions/ Debian Backports] verfügbar. Dazu ist die zur Debian-Version passende Zeile in '''/etc/apt/sources.list''' einzutragen:
  deb http://ftp.debian.org/debian jessie-backports main  
  deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main
deb http://ftp.debian.org/debian stretch-backports-sloppy main


Zuletzt führt man ein Update der Paketquellen durch:
Zuletzt führt man ein Update der Paketquellen durch:
  apt-get update
  apt update


=== Pakete installieren ===
=== Pakete installieren ===
Folgende Pakete sind zu installieren:
Folgende Pakete sind zu installieren:
* '''tlp''' ''(main)'' – Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp''' ''(main)'' – Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp-rdw''' ''(main)'' – optional, Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)
* '''tlp-rdw''' ''(main)'' – optional Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)
* '''tp-smapi-dkms''' ''(main)'' - optional ''nur für ThinkPads'', ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen und erweiterte Statusanzeigen.
* '''acpi-call-dkms''' ''(main)'' – optional ''nur für ThinkPads'', acpi-call ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen bei Sandy-Bridge- und neueren Modellen (X220/T420, X230/T430 etc.).


Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung oder im Terminal:
Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung oder im Terminal:
  apt-get install tlp tlp-rdw
  apt install tlp tlp-rdw
Auf ThinkPads installiert man zusätzlich:
apt-get install tp-smapi-dkms acpi-call-dkms


<u>Hinweis:</u> die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.
Für Debian Backports verwendet man stattdessen:
apt -t buster-backports install tlp tlp-rdw
bzw.
apt -t install stretch-backports-sloppy tlp tlp-rdw


<u>Ohne systemd:</u> für den Betrieb mit sysvinit müssen die folgenden Pakete installiert sein:
'''Nur für ThinkPads'''
apt-get install acpi-support-base pm-utils
 
Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und  Rekalibrierung zu ermöglichen.
 
Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:
 
* '''acpi-call-dkms''' ''(main)'' – optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
* '''tp-smapi-dkms''' ''(main)'' – optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
 
<u>Hinweise:</u>  
* Siehe auch [[TLP_FAQ#Welches_Kernelmodul_brauche_ich_f.C3.BCr_meine_Hardware.2C_tp-smapi_oder_acpi-call.3F| Welches Kernelmodul?]]
* Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.


== Arch Linux ==
== Arch Linux ==
Zeile 105: Zeile 122:


* '''tlp''' ''(Community)'' - Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp''' ''(Community)'' - Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp-rdw''' ''(Community)'' - optional, Radio Device Wizard, erfordert NetworkManager
* '''tlp-rdw''' ''(Community)'' - optional Radio Device Wizard (erfordert NetworkManager)
* '''tp-smapi''' ''(Community)'' - optional nur für ThinkPads, ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen und erweiterte Statusanzeigen.
* '''acpi-call''' ''(Community)'' -  optional nur für ThinkPads, acpi-call ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen bei Sandy-Bridge- und neueren Modellen (X220/T420, X230/T430 etc.).
Man installiert sie im Terminal mit:
Man installiert sie im Terminal mit:
  pacman -S tlp tlp-rdw
  pacman -S tlp tlp-rdw


Auf ThinkPads installiert man zusätzlich:
'''Nur für ThinkPads'''
  pacman -S tp_smapi acpi_call
 
Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und Rekalibrierung zu ermöglichen.


<u>Hinweis:</u> die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.
Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:
* '''tp_smapi''' ''(Community)'' - optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
* '''acpi_call''' ''(Community)'' -  optional, ''nur für ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
 
<u>Hinweise:</u>  
* Siehe auch [[TLP_FAQ#Welches_Kernelmodul_brauche_ich_f.C3.BCr_meine_Hardware.2C_tp-smapi_oder_acpi-call.3F| Welches Kernelmodul?]]
* Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.


=== systemd Konfiguration ===
=== systemd Konfiguration ===
Zum Abschluss der Installation müssen diese Service Units aktiviert werden:
Zum Abschluss der Installation muss diese Service Unit aktiviert werden:
  systemctl enable tlp.service
  systemctl enable tlp.service
TLP 1.2.2 oder älter benötigen auch:
  systemctl enable tlp-sleep.service
  systemctl enable tlp-sleep.service


Zeile 131: Zeile 155:


== Fedora ==
== Fedora ==
''Fedora 25 und 26''
''Offiziell unterstützte Fedora Releases''


TLP-Pakete sind über die offiziellen Fedora Repositories verfügbar:  
TLP-Pakete sind über die offiziellen Fedora Repositories verfügbar:  
* '''tlp''' ''(Updates)'' - Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp''' ''(Updates)'' Stromsparfunktionen von TLP
* '''tlp-rdw''' ''(Updates)'' - optional, Radio Device Wizard, erfordert NetworkManager
* '''tlp-rdw''' ''(Updates)'' optional Radio Device Wizard, erfordert NetworkManager
<u>Hinweis:</u> Pakete für RHEL/CentOS finden sich in den EPEL6/7 Repositories.
<u>Hinweis:</u> Pakete für RHEL/CentOS finden sich in den EPEL6/7 Repositories.


Zeile 142: Zeile 166:


=== Nur für ThinkPads ===
=== Nur für ThinkPads ===
ThinkPad-spezifische Komponenten für die erweiterten Akkufunktionen sind derzeit ''nicht'' aus den Fedora Repositories zu erhalten. Stattdessen sind die Repositories TLP und RPM Fusion (für die akmods) einzurichten:
ThinkPad-spezifische Komponenten für die erweiterten Akkufunktionen sind derzeit ''nicht'' aus den Fedora Repositories zu erhalten. Stattdessen werden das RPM Fusion und das TLP Repository benötigt (als root):


===== bis einschließlich Fedora 25 =====
  dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
  dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release-1.0-0.noarch.rpm
  dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fc$(rpm -E %fedora).noarch.rpm  
 
===== Fedora 26 und neuer =====
  dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fcXX.noarch.rpm
<small>XX mit der Fedora Versionsnummer ersetzen</small>
 
<small>Beispiel für Fedora 26</small>
dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fc26.noarch.rpm
 
===== alle Fedora Versionen (für akmod Pakete) =====
dnf install http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-stable.noarch.rpm  


Folgende Pakete sind zu installieren:
Folgende Pakete sind zu installieren:
* '''akmod-tp_smapi''' ''(TLP Repo)'' - optional ''nur für ThinkPads'', ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen und erweiterte Statusanzeigen
* '''akmod-tp_smapi''' ''(TLP Repo)'' optional, ''nur für ThinkPads'' ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
* '''akmod-acpi_call''' ''(TLP Repo)'' - optional ''nur für ThinkPads'', acpi_call ermöglicht das Einstellen der Akkuladeschwellen bei Sandy-Bridge- und neueren Modellen (X220/T420, X230/T430 etc.)
* '''akmod-acpi_call''' ''(TLP Repo)'' optional ''nur für ThinkPads'' ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
* '''kernel-devel''' ''(Fedora Repo)'' - optional, wird von den vorstehenden akmod-Paketen benötigt
* '''kernel-devel''' ''(Fedora Repo)'' optional wird von den vorstehenden akmod-Paketen benötigt


  dnf install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel
  dnf install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel
Zeile 167: Zeile 181:
  dnf --enablerepo=tlp-updates-testing install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel
  dnf --enablerepo=tlp-updates-testing install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel


<u>Hinweis:</u> die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.
<u>Hinweise:</u>
* Siehe auch [[TLP_FAQ#Welches_Kernelmodul_brauche_ich_f.C3.BCr_meine_Hardware.2C_tp-smapi_oder_acpi-call.3F| Welches Kernelmodul?]]
* Die Fingerprints der Repository-Signaturen finden sich in [https://linrunner.de/tlp/installation/fedora.html#how-to-validate-the-repository-keys Fedora Repository Key Validation]
* Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.
 
==== Probleme mit der Signatur ====
Ab Fedora 26 werden die Pakete mit neuen Signaturen versehen, die jeweils nur für das aktuelle Release gültig sind.
Beim Wechsel von Fedora 25 auf 26 kommt es bei einigen Systemen zu Problemen, das richtige Zertifikat automatisch einzubinden. Siehe auch [https://linrunner.de/tlp/installation/fedora.html#how-to-validate-the-repository-keys Fedora Repository Key Validation].
 
===== Lösung =====
dnf remove tlp-release
dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fc$(rpm -E %fedora).noarch.rpm


== Gentoo ==
== Gentoo ==
Die Installation mit layman ist [https://github.com/dywisor/tlp-portage/blob/maint/README.rst hier] (englisch) beschrieben.
Die Installation mit layman ist [https://github.com/dywisor/tlp-portage/blob/maint/README.rst hier] (englisch) beschrieben.
Für '''Sabayon''' gibt es fertige Binärpakete, die Installation ist [http://yugoloth.de/dywi/tlp-sabayon/ hier] (englisch) beschrieben .


== openSUSE ==
== openSUSE ==
<u>Hinweis:</u> derzeit sind für openSUSE keine gepflegten Paketquellen für tp-smapi and acpi-call verfügbar; Fehlerberichte dazu sind zwecklos.
<u>Hinweis:</u> derzeit sind für openSUSE keine gepflegten Paketquellen für tp-smapi and acpi-call verfügbar; Fehlerberichte dazu sind zwecklos.


=== openSUSE 42 und Tumbleweed ===
=== openSUSE 15 und Tumbleweed ===
TLP-Pakete sind über die offiziellen Paketquellen verfügbar. Man installiert sie über die Paketverwaltung oder im Terminal:
TLP-Pakete sind über die offiziellen Paketquellen verfügbar. Man installiert sie über die Paketverwaltung oder im Terminal:
   zypper install tlp tlp-rdw
   zypper install tlp tlp-rdw


=== Sonstige ===
==== Nur für ThinkPads ====
Weitere Pakete können hier heruntergeladen werden:
* '''tp_smapi_kmp''' – optional, ''nur ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen; Download [https://software.opensuse.org/package/tp_smapi-kmp hier]
* [http://download.opensuse.org/repositories/hardware/SLE_12/noarch/ SUSE Linux Enterprise 12]
* '''acpi_call''' – optional, ''nur ThinkPads'' – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später); Download [https://software.opensuse.org/package/acpi_call hier]
 
= Kernel-Bootoptionen =
Das Setzen von Bootoptionen zum Stromsparen ist für keine der derzeit von TLP unterstützten Distributionen / Release notwendig. Die enthaltenen Kernelversionen wählen automatisch sinnvolle Einstellungen.


= Einstellungen vornehmen =
= Einstellungen vornehmen =
Alle TLP-Einstellungen finden sich in '''/etc/default/tlp'''. In vielen Fällen ist es nicht nötig, die Standardeinstellungen anzupassen. Die komplette Referenz findet sich in [[TLP Einstellungen]].
Alle TLP-Einstellungen finden sich in '''/etc/default/tlp'''. Die komplette Referenz findet sich in [[TLP Einstellungen]].


= Start =
= Start =
Zeile 209: Zeile 229:
= Terminal-Kommandos =
= Terminal-Kommandos =
<u>Hinweis:</u> alle in diesem Kapitel beschriebenen, mit sudo beginnenden Kommandos, können ohne sudo in einer root-Shell ausgeführt werden.
<u>Hinweis:</u> alle in diesem Kapitel beschriebenen, mit sudo beginnenden Kommandos, können ohne sudo in einer root-Shell ausgeführt werden.
== wifi, bluetooth, wwan ==
Integriertes WLAN, Bluetooth und WWAN (UMTS) lassen sich im Terminal ein-, aus- und umschalten bzw. bei Aufruf ohne Parameter abfragen:
wifi <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
<u>Hinweis:</u> für Intel 2100b-, 2200bg- und 2915abg-Karten muß das Kommando mit <code>sudo</code> oder in einer Root-Shell aufgerufen werden.
bluetooth <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
wwan <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
<u>Hinweis:</u> Voraussetzung für die gezeigten Funktionen ist, daß die Hardware das rfkill-Framework des Kernels unterstützt (Ausnahme: Intel 2100/2200/2915). Zur Überprüfung gibt man
rfkill list
ein und schaut ob die gewünschte Geräteklasse wifi/bluetooth/wwan in der Auflistung erscheint (für Debian ist zuvor das Paket '''rfkill''' zu installieren).
== tlp-stat ==
Statusbericht der Konfiguration und aller aktiven Einstellungen erstellen:
sudo tlp-stat
Akkuinformationen anzeigen:
sudo tlp-stat -b
sudo tlp-stat --battery
Konfiguration anzeigen:
tlp-stat -c
tlp-stat --config
Laufwerksinformationen anzeigen:
tlp-stat -d
tlp-stat --disk
PCI(e)-Geräte-Informationen anzeigen:
tlp-stat -e
tlp-stat --pcie
Grafikkarten-Informationen anzeigen:
tlp-stat -g
tlp-stat --graphics
Prozessorinformationen anzeigen:
tlp-stat -p
tlp-stat --processor
Schaltzustand der Funkgeräte anzeigen:
tlp-stat -r
tlp-stat --rfkill
Systeminformationen anzeigen:
tlp-stat -s
tlp-stat --system
Temperaturen und Lüfterdrehzahl anzeigen:
tlp-stat -t
tlp-stat --temp
Mehr Daten anzeigen:
tlp-stat -v
tlp-stat --verbose
Warnungen anzeigen:
tlp-stat -w
tlp-stat --warn
Näheres erklärt die TLP FAQ im Abschnitt [[TLP_FAQ#Warnungen|"Warnungen"]].
Traceausgabe anzeigen:
tlp-stat -T
tlp-stat --trace
== tlp ==
== tlp ==
=== Einstellungen für die momentane Stromquelle aktivieren/testen ===
=== Start / Neustart von TLP ===
Alle Einstellungen für die momentane Stromquelle anwenden:
  sudo tlp start
  sudo tlp start
Auch verwendbar um Konfigurationsänderungen anzuwenden.


=== Einstellungen für Akkubetrieb aktivieren ===
=== Akku-Einstellungen ===
(unabhängig von der tatsächlichen, momentanen Stromquelle)
Einstellungen für den Akku-Betrieb anwenden und in den manuellen Modus wechseln:
  sudo tlp bat
  sudo tlp bat
Änderungen der Stromquelle werden nachfolgend ignoriert. Erst der nächste Neustart oder tlp start nehmen den Automatik-Modus wieder auf.


=== Einstellungen für Betrieb am Netzteil aktivieren ===
=== Netzteil-Einstellungen ===
(unabhängig von der tatsächlichen, momentanen Stromquelle)
Einstellung für den Betrieb am Netzteil anwenden und in den manuellen Modus wechseln:
  sudo tlp ac
  sudo tlp ac
Änderungen der Stromquelle werden nachfolgend ignoriert. Erst der nächste Neustart oder tlp start nehmen den Automatik-Modus wieder auf.


=== Auto Suspend für alle angeschlossenen USB-Geräte aktivieren ===
=== USB Autosuspend ===
(außer in Blacklist enthaltene und Eingabegeräte)  
Autosuspend-Modus auf alle angeschlossenen USB-Geräte anwenden
(außer in der Blacklist enthaltene und Eingabegeräte):
  sudo tlp usb
  sudo tlp usb


=== Optisches Laufwerk in Wechselschacht/Ultrabay ausschalten ===
=== Optisches Laufwerk ===
Optisches Laufwerk in Wechselschacht/MediaBay/Ultrabay ausschalten:
  sudo tlp bayoff
  sudo tlp bayoff
<u>Hinweise zu bayoff:</u>  
<u>Hinweise zu bayoff:</u>  
* Das Laufwerk kann über den Wechselschacht-/Ultrabay-Entriegelungsschieber bzw. bei neueren Modellen über den Auswurfknopf am Laufwerk wieder eingeschaltet werden.
* Das Laufwerk kann über den Wechselschacht/MediaBay/Ultrabay-Entriegelungsschieber bzw. bei neueren Modellen über den Auswurfknopf am Laufwerk wieder eingeschaltet werden.
* Alle anderen Geräte in Wechselschacht/UltraBay, insbesondere Festplatten, werden durch dieses Kommando ''nicht'' ausgeschaltet.
* Alle anderen Geräte, insbesondere Festplatten, werden durch dieses Kommando ''nicht'' ausgeschaltet.


=== Akku-Ladeschwellen vorübergehend ändern ===
=== Akku-Ladeschwellen ===
==== Ladeschwellen auf temporäre Werte setzen ====
''nur für ThinkPads''
''nur für ThinkPads''
Die Ladeschwellen werden auf die angegebenen Werte gesetzt.
Wertebereich von 1 bis 100; START_SCHWELLE muß kleiner als die STOP_SCHWELLE - 3 sein. Gibt man keine Parameter an, werden die in den [[TLP_Einstellungen#ThinkPad_Akku|Einstellungen]] angegebenen Schwellen für den Hauptakku (BAT0) verwendet.


  sudo tlp setcharge <nowiki> [ START_SCHWELLE STOP_SCHWELLE [ BAT0 | BAT1 ] ]</nowiki>
  sudo tlp setcharge <nowiki> [ START_SCHWELLE STOP_SCHWELLE [ BAT0 | BAT1 ] ]</nowiki>
Die geänderten Akku-Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.
Ladeschwellen werden auf die angegebenen Werte gesetzt. Wertebereich von 1 bis 100; START_SCHWELLE muß kleiner als die STOP_SCHWELLE - 3 sein. Gibt man keine Parameter an, werden die in den [[TLP_Einstellungen#ThinkPad_Akku|Einstellungen]] angegebenen Schwellen für den Hauptakku (BAT0) verwendet. Die geänderten Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.


Beispiel:
Beispiel:
Zeile 314: Zeile 269:
Setzt Ladeschwellen von 70 / 90% für den Hauptakku (BAT0).
Setzt Ladeschwellen von 70 / 90% für den Hauptakku (BAT0).


=== Akku-Ladeschwellen vorübergehend auf Maximum setzen ===
==== Ladeschwellen vorübergehend auf volle Kapazität setzen ====
''nur für ThinkPads''
''nur für ThinkPads''


Die Ladeschwellen werden auf Werkseinstellungen 96/100 % gesetzt. Dient dazu den Akku voll aufzuladen.
  sudo tlp fullcharge <nowiki>[ BAT0 | BAT1 ]</nowiki>
  sudo tlp fullcharge <nowiki>[ BAT0 | BAT1 ]</nowiki>
Die geänderten Akku-Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.
Die Ladeschwellen werden auf Werkseinstellungen 96/100 % gesetzt. Dient dazu den Akku voll aufzuladen. Die geänderten Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.
 
<u>Hinweis:</u> nach Einstellung der Ladeschwellen endet der Befehl; er wartet nicht auf den Abschluss des Ladevorgangs.


Beispiel:
Beispiel:
Zeile 326: Zeile 282:
Lädt den Zusatz-Akku (BAT1) bis zur vollen Kapazität auf.
Lädt den Zusatz-Akku (BAT1) bis zur vollen Kapazität auf.


=== Akku einmalig bis zur oberen Schwelle laden ===
==== Akku einmalig bis zur oberen Ladeschwelle laden ====
''nur für ThinkPads''
''nur für ThinkPads''


Setzt die untere Akku-Ladeschwelle vorübergehend auf obere Ladeschwelle - 4 und löst dadurch einen Ladevorgang aus.
  sudo tlp chargeonce [ BAT0 | BAT1 ]
  sudo tlp chargeonce [ BAT0 | BAT1 ]
Die geänderte Ladeschwelle wird beim nächsten Systemstart wieder auf den in den Einstellungen vorgegebenen Wert gesetzt.
Setzt die untere Akku-Ladeschwelle vorübergehend auf obere Ladeschwelle - 4 und löst dadurch einen Ladevorgang aus. Die geänderte Ladeschwelle wird beim nächsten Systemstart wieder auf den in den Einstellungen vorgegebenen Wert gesetzt.


=== Akku im Betrieb entladen (am Netzteil) ===
<u>Hinweis:</u> nach Einstellung der Ladeschwelle endet der Befehl; er wartet nicht auf den Abschluss des Ladevorgangs.
 
=== Akku-Wartung ===
==== Akku entladen am Netzteil ====
''nur für ThinkPads''
''nur für ThinkPads''


  sudo tlp discharge <nowiki>[ BAT0 | BAT1 ]</nowiki>
  sudo tlp discharge <nowiki>[ BAT0 | BAT1 ]</nowiki>
Mit dem Parameter <code>BAT0</code> (Default) wird der Hauptakku, mit <code>BAT1</code> der Ultrabayakku entladen. Das Kommando zeigt laufend die verbleibende Kapazität und Entladezeit an. Das Entladen kann jederzeit mit Strg+C abgebrochen werden.
Mit dem Parameter <code>BAT0</code> (Default) wird der Hauptakku, mit <code>BAT1</code> der UltraBay-Akku entladen. Das Kommando zeigt laufend die verbleibende Kapazität und Entladezeit an. Das Entladen kann jederzeit mit Strg+C abgebrochen werden.


<u>Hinweise:</u>  
<u>Hinweise:</u>  
Zeile 346: Zeile 304:
* Bei Problemen mit dieser Funktion bitte auch die [[TLP_FAQ#ThinkPad_Akku|TLP FAQ]] beachten
* Bei Problemen mit dieser Funktion bitte auch die [[TLP_FAQ#ThinkPad_Akku|TLP FAQ]] beachten


=== Akku rekalibrieren (am Netzteil) ===
=== Akku rekalibrieren am Netzteil ===
''nur für ThinkPads''
''nur für ThinkPads''


Zeile 355: Zeile 313:
* Der selektierte Akku wird komplett entladen (siehe obige Beschreibung von tlp discharge)
* Der selektierte Akku wird komplett entladen (siehe obige Beschreibung von tlp discharge)
* Sobald der Akku entladen ist, endet das Kommando
* Sobald der Akku entladen ist, endet das Kommando
* <u>Wichtig:</u> um die Rekalibrierung abzuschließen, lädt man anschliessend den Akku bis 100% auf (dabei darf das ThinkPad ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netzteil getrennt werden)
* <u>Wichtig:</u> um die Rekalibrierung abzuschließen, lädt man anschließend den Akku bis 100% auf (dabei darf das ThinkPad ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netzteil getrennt werden)


Beispiel:
Beispiel:
Zeile 370: Zeile 328:
Ermittelt die IDs der Festplatten zur Angabe im Konfigurationsparameter [[TLP_Einstellungen#Angabe_der_Ger.C3.A4te|DISK_DEVICES]].
Ermittelt die IDs der Festplatten zur Angabe im Konfigurationsparameter [[TLP_Einstellungen#Angabe_der_Ger.C3.A4te|DISK_DEVICES]].


=== Statusbericht ===
== tlp-rdw ==
  sudo tlp stat
Aktivieren, Deaktivieren oder Anzeigen des Status für das ereignisbasierte Schalten von Bluetooth, WLAN und WWAN (Radio Device Wizard):
Entspricht [[TLP_-_Stromspareinstellungen_fuer_Ubuntu#tlp-stat|tlp-stat]].
tlp-rdw [ enable | disable ]
 
Die Verwendung des Befehls ohne Argumente zeigt den aktuellen Status an.
 
Hinweis: die Automatik wird beim Neustart wieder aktiviert.
 
== tlp-stat ==
Statusbericht der Konfiguration und aller aktiven Einstellungen erstellen:
sudo tlp-stat
 
Akkuinformationen anzeigen:
sudo tlp-stat -b
  sudo tlp-stat --battery
 
Konfiguration anzeigen:
tlp-stat -c
tlp-stat --config
 
Laufwerksinformationen anzeigen:
tlp-stat -d
tlp-stat --disk
 
PCIe-Geräte-Informationen anzeigen:
tlp-stat -e
tlp-stat --pcie
 
Grafikkarten-Informationen anzeigen:
tlp-stat -g
tlp-stat --graphics
 
Prozessorinformationen anzeigen:
tlp-stat -p
tlp-stat --processor
 
Schaltzustand der Funkgeräte anzeigen:
tlp-stat -r
tlp-stat --rfkill
 
Systeminformationen anzeigen:
tlp-stat -s
tlp-stat --system
 
Temperaturen und Lüfterdrehzahl anzeigen:
tlp-stat -t
tlp-stat --temp
 
Mehr Daten anzeigen:
tlp-stat -v
tlp-stat --verbose
 
Warnungen anzeigen:
tlp-stat -w
tlp-stat --warn
Näheres erklärt die TLP FAQ im Abschnitt [[TLP_FAQ#Warnungen|"Warnungen"]].
 
== Debug Unterstützung ==
Stromquellen-Ereignisse anzeigen:
tlp-stat -P
tlp-stat --pev
 
Diagnoseinformationen zu Stromquellen anzeigen:
tlp-stat --psup
 
Traceausgabe anzeigen:
tlp-stat -T
tlp-stat --trace
 
== wifi, bluetooth, wwan ==
Integriertes WLAN, Bluetooth und WWAN (UMTS) lassen sich im Terminal ein-, aus- und umschalten bzw. bei Aufruf ohne Parameter abfragen:
wifi <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
 
<u>Hinweis:</u> für Intel 2100b-, 2200bg- und 2915abg-Karten muß das Kommando mit <code>sudo</code> oder in einer Root-Shell aufgerufen werden.
 
bluetooth <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
 
wwan <nowiki>[ on | off | toggle ]</nowiki>
 
<u>Hinweis:</u> Voraussetzung für die gezeigten Funktionen ist, daß die Hardware das rfkill-Framework des Kernels unterstützt (Ausnahme: Intel 2100/2200/2915). Zur Überprüfung gibt man
rfkill list
ein und schaut ob die gewünschte Geräteklasse wifi/bluetooth/wwan in der Auflistung erscheint (für Debian ist zuvor das Paket '''rfkill''' zu installieren).


== run-on-ac, run-on-bat ==
== run-on-ac, run-on-bat ==
Zeile 385: Zeile 422:


= Lizenz =
= Lizenz =
TLP ist nach der [http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.txt GPL Version 2 und höher] lizensiert. Zum Download des Quellcodes siehe die [http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-developer-documentation.html TLP Programmdokumentation].
TLP ist nach der [http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.txt GPL Version 2 und höher] lizensiert. Zum Download des Quellcodes siehe die [https://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-developer-documentation.html TLP Programmdokumentation] (englisch).


= Support =
= Support =
== FAQ ==
=== FAQ ===
Erste Anlaufstation bei Fragen und Problemen ist die [[TLP FAQ]].  
Erste Anlaufstation bei Fragen und Problemen ist die [[TLP FAQ]] sowie zur Eingrenzung der Fehlerursache [http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-troubleshooting.html TLP Troubleshooting] (englisch).


== Thinkpad-Forum ==
=== Thinkpad-Forum ===
Für darüber hinaus gehende Fragen und Probleme gibt es einen [http://thinkpad-forum.de/threads/82441-Projektvorstellung-TLP---Linux-Stromsparen TLP-Support-Thread] im [http://thinkpad-forum.de/forums/22-Linux Thinkpad-Forum] (selbstverständlich sind dort auch Nutzer anderer Fabrikate willkommen).
Für darüber hinaus gehende Fragen und Probleme gibt es einen [http://thinkpad-forum.de/threads/82441-Projektvorstellung-TLP---Linux-Stromsparen TLP-Support-Thread] im [http://thinkpad-forum.de/forums/22-Linux Thinkpad-Forum] (selbstverständlich sind dort auch Nutzer anderer Fabrikate willkommen).


== Notwendige Angaben ==
=== Notwendige Angaben ===
Bitte bei ''allen'' Supportanfragen ''immer'' die vollständige Ausgabe von
Bitte bei ''allen'' Supportanfragen ''immer'' die vollständige Ausgabe von
  sudo tlp-stat
  sudo tlp-stat
Zeile 401: Zeile 438:
Ausserdem wird stets die Information benötigt, an ''welcher Stromquelle (Akku, Netzteil)'' das Problem auftritt.
Ausserdem wird stets die Information benötigt, an ''welcher Stromquelle (Akku, Netzteil)'' das Problem auftritt.


== Trace-Modus ==
=== Trace-Modus ===
Bei komplexen Fehlersituationen kann durch folgende [[TLP_Einstellungen|Einstellung]] in '''/etc/default/tlp''' der [[TLP_Einstellungen#Trace-Modus|Trace-Modus]] aktiviert werden:
Bei komplexen Fehlersituationen kann durch folgende Einstellung in '''/etc/default/tlp''' der [[TLP_Einstellungen#Trace-Modus|Trace-Modus]] aktiviert werden:
  TLP_DEBUG="bat disk lock nm path pm rf run sysfs udev usb"
  TLP_DEBUG="arg bat disk lock nm path pm ps rf run sysfs udev usb"


Die gesammelten Informationen können jederzeit mit
Die gesammelten Informationen können jederzeit mit
Zeile 428: Zeile 465:
* [[TLP Einstellungen]]  
* [[TLP Einstellungen]]  
* [[TLP FAQ]]
* [[TLP FAQ]]
* [http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-troubleshooting.html TLP Troubleshooting] – Anleitung zur Fehlersuche (englisch)
* [https://thinkpad-forum.de/threads/82441-Projektvorstellung-TLP---Linux-Stromsparen TLP-Support-Thread] – im [http://thinkpad-forum.de/forums/22-Linux Thinkpad-Forum]  
* [http://thinkpad-forum.de/threads/82441-Projektvorstellung-TLP---Linux-Stromsparen TLP-Support-Thread] – im [http://thinkpad-forum.de/forums/22-Linux Thinkpad-Forum]  
* [https://linrunner.de/tlp/ TLP] – Offizielle Dokumentation (englisch)
* [http://linrunner.de/tlp TLP] – Projekt-Homepage
* [https://linrunner.de/tlp/support/troubleshooting.html Troubleshooting] – Anleitung zur Fehlersuche (englisch)
* [http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-linux-advanced-power-management.html TLP Linux Advanced Power Management] – Documentation in English
* [https://linrunner.de/tlp/developers Developers] – Hinweise zur Paketierung (englisch)
* [https://github.com/linrunner/TLP TLP Quellcode] – GIT Repository bei Github.com (englisch)
* [https://github.com/linrunner/TLP TLP Quellcode] – GIT Repository bei Github.com (englisch)
* [http://linrunner.de/en/tlp/docs/tlp-developer-documentation.html TLP Developer Documentation] – Hinweise zur Paketierung (englisch)
* [https://launchpad.net/~linrunner/+archive/tlp TLP PPA] – Pakete für Ubuntu und Debian (englisch)
* [https://launchpad.net/~linrunner/+archive/tlp TLP PPA] – Pakete für Ubuntu und Debian (englisch)


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
* [[Messung der Leistungsaufnahme unter Linux]] – Wikiartikel
* [[Messung der Leistungsaufnahme unter Linux]] – Wikiartikel
* [http://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenstatus SMART] – Ermitteln des Festplattenzustands
* [https://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenstatus SMART] – Ermitteln des Festplattenzustands


= Changelog =
= Changelog =
Vollständiges Changelog siehe [https://github.com/linrunner/TLP/blob/master/changelog hier].
Vollständiges Changelog inkl. Fehlerbehebungen siehe [https://github.com/linrunner/TLP/blob/master/changelog hier].
 
==Version 1.0 – 25.05.2017==
Neue Features und Optionen:
* Allgemein
** TLP_PERSISTENT_DEFAULT: am Netzteil Einstellungen für BAT erzwingen (oder umgekehrt)
* Wechselschacht / Ultrabay
** BAY_POWEROFF_ON_AC: optisches Laufwerk am Netzteil ausschalten
* Grafikkarten
** Standardmäßig alle dGPUs vom Runtime PM ausschließen bzw. Kernel Default verwenden
** Verbesserte Kompatibilität mit Bumblebee
* Prozessor
** CPU_HWP_ON_AC/BAT: HWP Energy Performance Hints für Intel Skylake oder neuer
* ThinkPad Akku
** RESTORE_THRESHOLDS_ON_BAT: beim Abziehen des Netzteils die konfigurierten Schwellen reaktivieren
** Unterstützung für Intel Kaby Lake (*70) Modelle
** tlp-stat:  falls mehr als ein Akku erkannt wurde "Charge total %" anzeigen
* USB – Bestimmte Gerätetypen vom Auto-Suspend ausschließen, um:
** Probleme mit instabilen Bluetooth-Verbindungen zu lösen (USB_BLACKLIST_BTUSB)
** Laden von Smartphones zu aktivieren (USB_BLACKLIST_PHONE)
 
==Version 0.9 – 18.08.2016==
Neue Features:
* Festplatten
** AHCI Runtime Power Management for SATA-Anschlüsse und -Platten *EXPERIMENTELL*
** SATA_LINKPWR_BLACKLIST: SATA-Anschlüsse von ALPM ausnehmen
* Funkgeräte
** Standardwerte für WIFI_PWR_ON_AC/BAT geändert in off/on zwecks besserer Verständlichkeit (1/5 wird weiterhin unterstützt für Rückwärtskompatibilität der Konfiguration)
* Radio Device Wizard (tlp-rdw)
** Unterstützung für ThinkPad OneLink Pro Dock USB LAN (17ef:304) hinzugefügt
* (ThinkPad) Akkufunktionen
** tlp-stat
*** Inkompatible Hardware von Ladefehlern der Kernelmodule unterscheiden (Issue #160)
*** Akku-Ladestand und -Kapazität in % anzeigen
*** Zielgenauere Empfehlungen für die Installation der Kernelmodule tp-smapi/acpi-call
* tlp-stat
** Intel Grafik: i915-Parameter enable_dc, enable_psr, modeset anzeigen
** --pev: udev-Ereignisse für Stromversorgung anzeigen (Issue #172)
** Prozessor
*** Verfügbare Governors für die Taktsteuerung anzeigen
*** intel_pstate: Parameter turbo_pct, num_pstates anzeigen
** Platten und Controller
*** Erkennung des blk-mq I/O Schedulers
*** SMART Attribute hinzugefügt: Power_Cycle_Count, Unused_Rsvd_Blk_Cnt_Tot, NAND_Writes_1GiB
** Suggestions: acpi-call für *60-Generation hinzugefügt
** System Info: display boot mode UEFI / BIOS
** TLP Status:
*** Zeitpunkt und Stromversorgungsmodus des letzten Aufrufs anzeigen
*** Warnung anzeigen wenn systemd-rfkill[@].service nicht maskiert ist
*** Funkgeräte: Typ in der Liste anzeigen
 
Fehlerbehebungen:
* Issue #163: Kernel mit fest einkompiliertem acpi_call richtig handhaben
* Issue #170: Entlade-Ende (discharge) wird bei ThinkPad E-Reihe nicht erkannt
* Issue #172: Wechsel der Stromquelle nicht erkannt
* Issue #175: do not touch wifi on shutdown when unconfigured
* Issue #176: rdw-Locking-Heuristik optimiert
* tlp-stat: ATA-Fehler-Zähler korrigiert (Einsetzen des Ultrabay-Einschubs wird herausgefiltert)
* tp-smapi: bei inkompatiblen ThinkPads nicht laden
* Bash Completion repariert
 
== Version 0.8 – 05.08.2015==
Neue Features:
* Allgemein
** TLP_DEFAULT_MODE: wenn keine Stromquelle erkannt wurde ist AC der Standard-Betriebsmodus (betrifft nur einige Desktops und Embedded Hardware)
 
* Funkgeräte
** Resume: Schaltzustand von Bluetooth wiederherstellen (derball2008)
 
* Radio Device Wizard (tlp-rdw):
** Unterstützung des ThinkPad OneLink Dock Basic/Pro beim An- und Abdocken
** Unterstützung für systemd "predictable network interface names" beim WWAN
 
* ThinkPad Akkufunktionen
** tpacpi-bat: neue Version 2.2 vermeidet unnötige "AE_NOT_FOUND" Kernelnachrichten
** tlp-stat:
*** Anzeigen wenn kein Akku erkannt wurde: "No batteries detected."
*** Akkustatus "Unknown" erklären als Ladeschwelle im Eingriff: "threshold effective"
*** Zellengruppenspannung anzeigen (nur Verbose Mode, nur tp-smapi)
*** Empfehlung für acpi-call anzeigen für ThinkPad *40, *50, X1 Modelle
 
* USB
** USB_DRIVER_BLACKLIST entfernt (Grund siehe unten: Issues #147, #149)
 
* tlp-stat
** Warnungen für SATA-Fehler standardmäßig anzeigen
 
Fehlerbehebungen:
* Issue #123: tlp-stat: Kernel-Konfiguration mit PM_RUNTIME=N erkennen
* Issue #124: tlp recalibrate: Exitcode-Prüfung korrigiert
* Issue #133: USB autosuspend: Einstellung in power/control nur schreiben, wenn sie sich tatsächlich ändert
* Fehlende Sysfiles in /proc/sys/fs/xfs ignorieren (Gijs Hillenius)
* Issues #147, #149: udev-Eventverarbeitung für Umschaltung AC/BAT und USB Hotplugging korrigieren (benötigt seit udevd v221)


[[Category:Linux]]  
[[Category:Linux]]  

Aktuelle Version vom 11. März 2022, 09:08 Uhr

Warning.png Diese Seite wird vom TLP Autor nicht mehr gepflegt und ist veraltet. Bitte die offizielle Dokumentation (englisch) verwenden.

Was ist TLP?

TLP spart Akkuleistung unter Linux, ohne dass der Anwender Detailwissen mitbringen muss.

TLP kommt mit einer Standardkonfiguration, die bereits auf Akkulaufzeit optimiert ist, so dass man es einfach installieren und danach vergessen kann. Anderseits sind die TLP-Einstellungen in hohem Maße anpassbar auf benutzerspezifische Anforderungen.

Hinweis: TLP ist für alle Laptop-Fabrikate geeignet; Ladeschwellen und Rekalibration des Akkus sind jedoch nur für IBM/Lenovo ThinkPads verfügbar.

Funktionen

TLP ist ein reines Kommandozeilenwerkzeug, dass automatisch im Hintergrund arbeitet. Es verfügt nicht über eine GUI.

Einstellungen in Abhängigkeit von der Stromquelle

Folgende Einstellungen, die alle relevanten Empfehlungen des Werkzeugs Powertop umfassen, werden in Abhängigkeit von der aktiven Stromquelle (Akku/Netzteil) automatisch vorgenommen:

  • Kernel-Laptop-Mode und Timeouts für das Zurückschreiben der Dateisystempuffer auf die Festplatte
  • Prozessortakt-Steuerung einschließlich "Turbo Boost" / "Turbo Core"
  • Maximaler/minimaler P-State um die Verlustleistung der CPU zu begrenzen (nur mit intel_pstate)
  • HWP-Energieeffizienz-Hinweise
  • Prozessorleistung versus Energiesparpolitik (x86_energy_perf_policy)
  • Advanced Power Management Level (APM) und Spindown Timeout (je Festplatte)
  • AHCI Link Power Management (ALPM)
  • AHCI Runtime Power Management (EXPERIMENTELL)
  • PCIe Active State Power Management (ASPM)
  • Runtime Power Management für PCIe-Bus-Geräte
  • Intel GPU Frequenz-Limits
  • AMD Radeon GPU Power Management (KMS und DPM)
  • WLAN (WiFi) Stromsparmodus
  • Ein-/Ausschalten von Bluetooth, WLAN und WWAN
  • Optisches Laufwerk im Wechselschacht (MediaBay/UltraBay) ausschalten
  • Audio Stromsparmodus

Weitere Einstellungen

  • I/O-Scheduler (je Festplatte)
  • USB Auto Suspend mit Geräte-Blacklist/Whitelist (Eingabegeräte werden automatisch ausgespart)
  • Bluetooth, WLAN und WWAN selektiv beim Systemstart bzw. beim Herunterfahren ein- bzw. ausschalten
  • Schaltzustand ein/aus von Bluetooth, WLAN und WWAN beim Systemstart wiederherstellen (wie beim letzten Herunterfahren bzw. Neustart)
  • Radio Device Wizard: Bluetooth, WLAN und WWAN ereignisgesteuert ein- und ausschalten (Netzwerkverbindung/-trennung, An-/Abdocken)
  • Wake-on-LAN deaktivieren
  • Schaltzustand ein/aus von Bluetooth, WWAN nach Suspend und Hibernation wiederherstellen
  • Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration – nur bei ThinkPads

Installieren

TLP-Pakete sind für Arch, Debian, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu und weitere verfügbar - eine umfassende Liste findet sich bei Repology. Wer TLP für eine andere Distribution paketieren möchte, wirft bitte einen Blick in die Entwickler-Dokumentation.

Ubuntu

Offiziell unterstützte Ubuntu Releases sowie korrespondierende Linux Mint Versionen – nicht jedoch LMDE (siehe Debian)

Paketquellen eintragen

In die Ubuntu-Paketquellen ist das TLP-PPA einzutragen mit folgenden Terminalkommandos:

sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp
sudo apt update

Hinweis: TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete sind im offiziellen Ubuntu-Repository verfügbar. Dennoch wird empfohlen, das PPA zu verwenden, um stets die neueste TLP-Version zu erhalten.

Pakete installieren

Folgende Pakete sind zu installieren:

  • tlp (PPA bzw. universe) – Stromsparfunktionen von TLP
  • tlp-rdw (PPA bzw. universe) – optional – Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)

Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung (Ubuntu Software, Synaptic, ...) oder im Terminal:

sudo apt install tlp tlp-rdw

Nur für ThinkPads

Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und Rekalibrierung zu ermöglichen.

Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:

  • acpi-call-dkms (universe) – optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
  • tp-smapi-dkms (PPA bzw. universe) – optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen

Hinweise:

  • Siehe auch Welches Kernelmodul?
  • Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.

Debian

Debian oldstable, stable, testing und unstable; sowie Linux Mint Debian Edition (LMDE)

Die folgenden Schritte sind - wie bei Debian üblich - in einer Root-Shell auszuführen.

Paketquellen eintragen

Debian stable, testing und unstable

TLP und die unten aufgeführten ThinkPad-spezifischen Pakete sind im offiziellen Debian-Repository verfügbar.

Debian 10.0 "Buster" und 9.0 "Stretch"

Pakete der neuesten TLP-Version sind über Debian Backports verfügbar. Dazu ist die zur Debian-Version passende Zeile in /etc/apt/sources.list einzutragen:

deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main
deb http://ftp.debian.org/debian stretch-backports-sloppy main

Zuletzt führt man ein Update der Paketquellen durch:

apt update

Pakete installieren

Folgende Pakete sind zu installieren:

  • tlp (main) – Stromsparfunktionen von TLP
  • tlp-rdw (main) – optional – Funkgerätesteuerung (Radio Device Wizard)

Die Pakete installiert man über die Paketverwaltung oder im Terminal:

apt install tlp tlp-rdw

Für Debian Backports verwendet man stattdessen:

apt -t buster-backports install tlp tlp-rdw

bzw.

apt -t install stretch-backports-sloppy tlp tlp-rdw 

Nur für ThinkPads

Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und Rekalibrierung zu ermöglichen.

Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:

  • acpi-call-dkms (main) – optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
  • tp-smapi-dkms (main) – optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen

Hinweise:

  • Siehe auch Welches Kernelmodul?
  • Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.

Arch Linux

Pakete installieren

Pakete sind in den offiziellen Repositories (Community) erhältlich:

  • tlp (Community) - Stromsparfunktionen von TLP
  • tlp-rdw (Community) - optional – Radio Device Wizard (erfordert NetworkManager)

Man installiert sie im Terminal mit:

pacman -S tlp tlp-rdw

Nur für ThinkPads

Je nach Modell und Kernel-Version sind externe Kernelmodule erforderlich, um Akku-Ladeschwellen und Rekalibrierung zu ermöglichen.

Die Ausgabe von tlp-stat -b (TLP 1.2.2 oder höher empfohlen) führt zu dem zu installierenden Paket:

  • tp_smapi (Community) - optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
  • acpi_call (Community) - optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)

Hinweise:

  • Siehe auch Welches Kernelmodul?
  • Die ThinkPad-spezifischen Pakete funktionieren nur, wenn Secure Boot deaktiviert ist.

systemd Konfiguration

Zum Abschluss der Installation muss diese Service Unit aktiviert werden:

systemctl enable tlp.service

TLP 1.2.2 oder älter benötigen auch:

systemctl enable tlp-sleep.service

Der Radio Device Wizard (tlp-rdw) erfordert zusätzlich:

systemctl enable NetworkManager-dispatcher.service

Um Konflikte bei der Funkgerätesteuerung auszuschließen, sollte man folgende Service Units maskieren:

systemctl mask systemd-rfkill.service
systemctl mask systemd-rfkill.socket

Siehe auch Arch Wiki (englisch).

Fedora

Offiziell unterstützte Fedora Releases

TLP-Pakete sind über die offiziellen Fedora Repositories verfügbar:

  • tlp (Updates) – Stromsparfunktionen von TLP
  • tlp-rdw (Updates) – optional – Radio Device Wizard, erfordert NetworkManager

Hinweis: Pakete für RHEL/CentOS finden sich in den EPEL6/7 Repositories.

Man installiert sie mit der Paketverwaltung oder im Terminal:

dnf install tlp tlp-rdw 

Nur für ThinkPads

ThinkPad-spezifische Komponenten für die erweiterten Akkufunktionen sind derzeit nicht aus den Fedora Repositories zu erhalten. Stattdessen werden das RPM Fusion und das TLP Repository benötigt (als root):

dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm
dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fc$(rpm -E %fedora).noarch.rpm 

Folgende Pakete sind zu installieren:

  • akmod-tp_smapi (TLP Repo) – optional, nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen
  • akmod-acpi_call (TLP Repo) – optional nur für ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später)
  • kernel-devel (Fedora Repo) – optional – wird von den vorstehenden akmod-Paketen benötigt
dnf install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel

Neue Pakete sind immer zuerst über das testing Repository verfügbar (nur vorübergehend):

dnf --enablerepo=tlp-updates-testing install akmod-tp_smapi akmod-acpi_call kernel-devel

Hinweise:

Probleme mit der Signatur

Ab Fedora 26 werden die Pakete mit neuen Signaturen versehen, die jeweils nur für das aktuelle Release gültig sind. Beim Wechsel von Fedora 25 auf 26 kommt es bei einigen Systemen zu Problemen, das richtige Zertifikat automatisch einzubinden. Siehe auch Fedora Repository Key Validation.

Lösung
dnf remove tlp-release
dnf install http://repo.linrunner.de/fedora/tlp/repos/releases/tlp-release.fc$(rpm -E %fedora).noarch.rpm

Gentoo

Die Installation mit layman ist hier (englisch) beschrieben.

openSUSE

Hinweis: derzeit sind für openSUSE keine gepflegten Paketquellen für tp-smapi and acpi-call verfügbar; Fehlerberichte dazu sind zwecklos.

openSUSE 15 und Tumbleweed

TLP-Pakete sind über die offiziellen Paketquellen verfügbar. Man installiert sie über die Paketverwaltung oder im Terminal:

 zypper install tlp tlp-rdw

Nur für ThinkPads

  • tp_smapi_kmp – optional, nur ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration sowie erweiterte Informationen; Download hier
  • acpi_call – optional, nur ThinkPads – ermöglicht Akku-Ladeschwellen und -Rekalibration für neuere Modelle (X220/T420 und später); Download hier

Einstellungen vornehmen

Alle TLP-Einstellungen finden sich in /etc/default/tlp. Die komplette Referenz findet sich in TLP Einstellungen.

Start

TLP aktiviert sich automatisch beim Systemstart.

Um nach der Installation ohne einen Neustart auszukommen, verwendet man das Kommando

sudo tlp start

Check

Um zu prüfen ob TLP korrekt arbeitet, benutzt man das Kommando

sudo tlp-stat -s

und schaut in der Ausgabe nach

+++ System Status
State = enabled
Last Run = < Zeitpunkt des Systemstarts bzw. des letzten Wechsels der Stromquelle >

Hinweis: es gibt keinen TLP-Hintergrund-Prozess oder -Dämon den man mit ps anzeigen könnte.

Terminal-Kommandos

Hinweis: alle in diesem Kapitel beschriebenen, mit sudo beginnenden Kommandos, können ohne sudo in einer root-Shell ausgeführt werden.

tlp

Start / Neustart von TLP

Alle Einstellungen für die momentane Stromquelle anwenden:

sudo tlp start

Auch verwendbar um Konfigurationsänderungen anzuwenden.

Akku-Einstellungen

Einstellungen für den Akku-Betrieb anwenden und in den manuellen Modus wechseln:

sudo tlp bat

Änderungen der Stromquelle werden nachfolgend ignoriert. Erst der nächste Neustart oder tlp start nehmen den Automatik-Modus wieder auf.

Netzteil-Einstellungen

Einstellung für den Betrieb am Netzteil anwenden und in den manuellen Modus wechseln:

sudo tlp ac

Änderungen der Stromquelle werden nachfolgend ignoriert. Erst der nächste Neustart oder tlp start nehmen den Automatik-Modus wieder auf.

USB Autosuspend

Autosuspend-Modus auf alle angeschlossenen USB-Geräte anwenden (außer in der Blacklist enthaltene und Eingabegeräte):

sudo tlp usb

Optisches Laufwerk

Optisches Laufwerk in Wechselschacht/MediaBay/Ultrabay ausschalten:

sudo tlp bayoff

Hinweise zu bayoff:

  • Das Laufwerk kann über den Wechselschacht/MediaBay/Ultrabay-Entriegelungsschieber bzw. bei neueren Modellen über den Auswurfknopf am Laufwerk wieder eingeschaltet werden.
  • Alle anderen Geräte, insbesondere Festplatten, werden durch dieses Kommando nicht ausgeschaltet.

Akku-Ladeschwellen

Ladeschwellen auf temporäre Werte setzen

nur für ThinkPads

sudo tlp setcharge  [ START_SCHWELLE STOP_SCHWELLE [ BAT0 | BAT1 ] ]

Ladeschwellen werden auf die angegebenen Werte gesetzt. Wertebereich von 1 bis 100; START_SCHWELLE muß kleiner als die STOP_SCHWELLE - 3 sein. Gibt man keine Parameter an, werden die in den Einstellungen angegebenen Schwellen für den Hauptakku (BAT0) verwendet. Die geänderten Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.

Beispiel:

sudo tlp setcharge 70 90 BAT0

Setzt Ladeschwellen von 70 / 90% für den Hauptakku (BAT0).

Ladeschwellen vorübergehend auf volle Kapazität setzen

nur für ThinkPads

sudo tlp fullcharge [ BAT0 | BAT1 ]

Die Ladeschwellen werden auf Werkseinstellungen 96/100 % gesetzt. Dient dazu den Akku voll aufzuladen. Die geänderten Ladeschwellen werden beim nächsten Systemstart wieder auf die in den Einstellungen vorgegebenen Werte gesetzt.

Hinweis: nach Einstellung der Ladeschwellen endet der Befehl; er wartet nicht auf den Abschluss des Ladevorgangs.

Beispiel:

sudo tlp fullcharge BAT1

Lädt den Zusatz-Akku (BAT1) bis zur vollen Kapazität auf.

Akku einmalig bis zur oberen Ladeschwelle laden

nur für ThinkPads

sudo tlp chargeonce [ BAT0 | BAT1 ]

Setzt die untere Akku-Ladeschwelle vorübergehend auf obere Ladeschwelle - 4 und löst dadurch einen Ladevorgang aus. Die geänderte Ladeschwelle wird beim nächsten Systemstart wieder auf den in den Einstellungen vorgegebenen Wert gesetzt.

Hinweis: nach Einstellung der Ladeschwelle endet der Befehl; er wartet nicht auf den Abschluss des Ladevorgangs.

Akku-Wartung

Akku entladen am Netzteil

nur für ThinkPads

sudo tlp discharge [ BAT0 | BAT1 ]

Mit dem Parameter BAT0 (Default) wird der Hauptakku, mit BAT1 der UltraBay-Akku entladen. Das Kommando zeigt laufend die verbleibende Kapazität und Entladezeit an. Das Entladen kann jederzeit mit Strg+C abgebrochen werden.

Hinweise:

  • Das Kommando endet sobald der Akku komplett entladen ist
  • Das Kommando funktioniert nur mit angeschlossenem Netzteil
  • Während des Entladevorgangs kann ganz normal mit dem ThinkPad gearbeitet werden
  • ThinkPads mit zwei Akkus: der Akku-Controller kann nur einen Akku gleichzeitig bedienen. Solange ein Akku mit diesem Kommando entladen wird, kann der Andere weder geladen noch entladen werden.
  • Bei Problemen mit dieser Funktion bitte auch die TLP FAQ beachten

Akku rekalibrieren am Netzteil

nur für ThinkPads

sudo tlp recalibrate [ BAT0 | BAT1 ]

Das Kommando arbeitet wie folgt:

  • Die Ladeschwellen werden auf die Hardware-Defaults 96%/100% zurückgesetzt
  • Der selektierte Akku wird komplett entladen (siehe obige Beschreibung von tlp discharge)
  • Sobald der Akku entladen ist, endet das Kommando
  • Wichtig: um die Rekalibrierung abzuschließen, lädt man anschließend den Akku bis 100% auf (dabei darf das ThinkPad ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netzteil getrennt werden)

Beispiel:

sudo tlp recalibrate BAT0

Rekalibriert den Haupt-Akku (BAT0).

Hinweise:

  • ThinkPads mit zwei Akkus: der Akku-Controller kann nur einen Akku gleichzeitig bedienen. Solange ein Akku mit diesem Kommando entladen wird, kann der Andere weder geladen noch entladen werden.
  • Der Rekalibrierungsvorgang sorgt dafür, daß die Elektronik im Akku Ladezustand und Kapazität korrekt wiedergibt. Verschlissene oder defekte Akkuzellen werden dadurch nicht repariert.

Disk ID

tlp diskid

Ermittelt die IDs der Festplatten zur Angabe im Konfigurationsparameter DISK_DEVICES.

tlp-rdw

Aktivieren, Deaktivieren oder Anzeigen des Status für das ereignisbasierte Schalten von Bluetooth, WLAN und WWAN (Radio Device Wizard):

tlp-rdw [ enable | disable ]

Die Verwendung des Befehls ohne Argumente zeigt den aktuellen Status an.

Hinweis: die Automatik wird beim Neustart wieder aktiviert.

tlp-stat

Statusbericht der Konfiguration und aller aktiven Einstellungen erstellen:

sudo tlp-stat

Akkuinformationen anzeigen:

sudo tlp-stat -b
sudo tlp-stat --battery

Konfiguration anzeigen:

tlp-stat -c
tlp-stat --config

Laufwerksinformationen anzeigen:

tlp-stat -d
tlp-stat --disk

PCIe-Geräte-Informationen anzeigen:

tlp-stat -e
tlp-stat --pcie

Grafikkarten-Informationen anzeigen:

tlp-stat -g
tlp-stat --graphics

Prozessorinformationen anzeigen:

tlp-stat -p
tlp-stat --processor

Schaltzustand der Funkgeräte anzeigen:

tlp-stat -r
tlp-stat --rfkill

Systeminformationen anzeigen:

tlp-stat -s
tlp-stat --system

Temperaturen und Lüfterdrehzahl anzeigen:

tlp-stat -t
tlp-stat --temp

Mehr Daten anzeigen:

tlp-stat -v
tlp-stat --verbose

Warnungen anzeigen:

tlp-stat -w
tlp-stat --warn

Näheres erklärt die TLP FAQ im Abschnitt "Warnungen".

Debug Unterstützung

Stromquellen-Ereignisse anzeigen:

tlp-stat -P
tlp-stat --pev

Diagnoseinformationen zu Stromquellen anzeigen:

tlp-stat --psup

Traceausgabe anzeigen:

tlp-stat -T
tlp-stat --trace

wifi, bluetooth, wwan

Integriertes WLAN, Bluetooth und WWAN (UMTS) lassen sich im Terminal ein-, aus- und umschalten bzw. bei Aufruf ohne Parameter abfragen:

wifi [ on | off | toggle ]

Hinweis: für Intel 2100b-, 2200bg- und 2915abg-Karten muß das Kommando mit sudo oder in einer Root-Shell aufgerufen werden.

bluetooth [ on | off | toggle ]
wwan [ on | off | toggle ]

Hinweis: Voraussetzung für die gezeigten Funktionen ist, daß die Hardware das rfkill-Framework des Kernels unterstützt (Ausnahme: Intel 2100/2200/2915). Zur Überprüfung gibt man

rfkill list

ein und schaut ob die gewünschte Geräteklasse wifi/bluetooth/wwan in der Auflistung erscheint (für Debian ist zuvor das Paket rfkill zu installieren).

run-on-ac, run-on-bat

Bedingtes Starten von Befehlen in Abhängigkeit von der aktiven Stromquelle:

run-on-ac  befehl parameter ...
run-on-bat befehl parameter ...

Der "befehl" wird nur ausgeführt, wenn die passende Stromquelle (-ac für das Netzteil, -bat für den Akku) aktiv ist. Dies kann man z.B. in "System -> Einstellungen -> Startprogramme" verwenden.

Manpages

Details aller Befehle erhält man per:

man <befehl>

Lizenz

TLP ist nach der GPL Version 2 und höher lizensiert. Zum Download des Quellcodes siehe die TLP Programmdokumentation (englisch).

Support

FAQ

Erste Anlaufstation bei Fragen und Problemen ist die TLP FAQ sowie zur Eingrenzung der Fehlerursache TLP Troubleshooting (englisch).

Thinkpad-Forum

Für darüber hinaus gehende Fragen und Probleme gibt es einen TLP-Support-Thread im Thinkpad-Forum (selbstverständlich sind dort auch Nutzer anderer Fabrikate willkommen).

Notwendige Angaben

Bitte bei allen Supportanfragen immer die vollständige Ausgabe von

sudo tlp-stat

beifügen.

Ausserdem wird stets die Information benötigt, an welcher Stromquelle (Akku, Netzteil) das Problem auftritt.

Trace-Modus

Bei komplexen Fehlersituationen kann durch folgende Einstellung in /etc/default/tlp der Trace-Modus aktiviert werden:

TLP_DEBUG="arg bat disk lock nm path pm ps rf run sysfs udev usb"

Die gesammelten Informationen können jederzeit mit

tlp-stat -T

ausgelesen werden.

Voraussetzungen

nur für (r)syslog

Falls der Befehl keine Ausgabe erzeugt, muss die Syslog-Konfiguration ergänzt werden. Für rsyslog legt man dazu die Datei /etc/rsyslog.d/90-debug.conf mit folgendem Inhalt an:

*.=debug;\
        auth,authpriv.none;\
        news.none;mail.none     -/var/log/debug

Anschließend startet man den Dämon neu mit

sudo /etc/init.d/rsyslog restart

und führt den Testfall erneut aus.

Hinweis für systemd basierte Distributionen: es ist keine Anpassung der Konfiguration nötig – TLP nutzt journald für die Trace-Daten.

Links

TLP

Hintergrund

Changelog

Vollständiges Changelog inkl. Fehlerbehebungen siehe hier.