T480s
Das ThinkPad T480s ist das neunte T4??s-Modell und wurde zur Consumer Electronics Show 2018 in Las Vegas als neu überarbeitete Version vorgestellt.
Unterschiede zum Vorgänger (T470s):
- Neue Prozessoren (Intel Kaby Lake Refresh)
- Optionale dedizierte Grafikkarte mit "Nvidia MX150 MAX Q" mit 2GB GDDR5 wird wieder angeboten
- Neuartiger inkompatibler Dockinganschluss mit integriertem Thunderbolt 3-Anschluss an linker seite statt im Gehäusboden
- Webcam (720p) mit integriertem ThinkShutter
- leicht dünneres Gehäuse
Technische Daten
Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventuell die mögliche maximale Ausbaustufen.
CPU
Wie beim Vorgänger sind beim T480s die Thermal Design Power der Prozessoren von 15 W auf 25 W angehoben, wodurch sich gerade bei höherer Beanspruchung durch reduziertes TDP-bedingtes Throttling eine spürbare Mehrleistung einstellt.
Zum Einsatz kommen Intel Core i-Prozessoren mit vier Kernen und acht Threads der achten Generation (Kaby Lake Refresh), außer einer Konfiguration, welche noch einen dual-core Prozessor der siebten Generation (Kaby Lake) des Vormodells verbaut.
Generation | Bezeichnung | Cores (Threads) | Basistakt | Maximaler Turbo-Takt | Cache | vPro |
---|---|---|---|---|---|---|
Kaby Lake | Core i5-7300U | dual-core | 2,6 GHz | 3,5 GHz | 4 MB | ja |
Kaby Lake Refresh | Core i5-8250U | quad-core | 1,6 GHz | 3,4 GHz | 6 MB | nein |
Core i5-8350U | 1,7 GHz | 3,6 GHz | ja | |||
Core i7-8550U | 1,8 GHz | 4,0 GHz | 8 MB | nein | ||
Core i7-8650U | 1,9 GHz | 4,2 GHz | ja |
Aufrüstbarkeit: Die CPU ist auf dem Mainboard aufgelötet, weshalb ein Aufrüsten sehr aufwendig ist und professionelle Ausrüstung erfordert.
Grafikchip
- Intel HD Graphics 620
- Optionale dedizierte Grafikkarte mit "Nvidia MX150 MAX Q" mit 2GB GDDR5
Externe Monitore werden über den USB-C Anschluss im DisplayPort-Alternate-Modus bei einer maximalen Auflösung von 4096x2304 bei 60 Hz unterstützt, während über HDMI maximal 4096x2160 bei 30 Hz erreicht werden.
Display
Zum Einsatz kommen matte IPS-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung und 14" Diagonale.
Auflösung | Helligkeit | Kontrast | Touch |
---|---|---|---|
1920x1080 FHD | 250 cd/m² | 700:1 | nein |
1920x1080 FHD | 250 cd/m² | 700:1 | ja (In-Cell-Multitouch) |
2560x1440 WQHD/QHD | 300 cd/m² | 700:1 | nein |
Wie schon bei den Vorgängern wird bei Modellen mit einer Full-HD Auflösung von 1920x1080 Pixeln ein eDP-Bildschirmkabel mit 40-Pin (Motherboard) auf 30-Pin (Bildschirmseite) verbaut. Um auf ein WQHD-Panel (bezeichnung durch Lenovo) mit einer 2560x1440 Pixeln aufzurüsten muss das eDP-Bildschirmkabel ausgetauscht werden gegen ein Kabel mit 40-Pins an beiden Enden (FRU: 00UR903).
Speicher
Das T480s hat 4 GB oder 8 GB DDR4-2133 (PC4-17000) auf dem Motherboard fest verlötet und erlaubt die Installation eines zusätzlichen DDR4 SO-DIMM-Modules von bis zu 16 GB. Maximal werden somit 20 oder 24 GB RAM unterstützt.
32GB-Module FRU 4X70S69154 (Samsung SO-DIMM 32GB, DDR4-2666, CL19-19-19) vereinzelt schon erfolgreich verwendet. (Link zum ThinkPad-Forum)
Laufwerke
Das T480s besitzt keinen 2,5"-Steckplatz, sondern ist mit M.2 2280-SATA- oder PCIe-NVMe-SSDs ausgerüstet.
Das Nachrüsten einer PCIe-NVMe-SSD ist auch bei Modellen, die ab Werk mit SATA-SSD ausgestattet wurden, möglich.
Erweiterungsschächte
- M.2 2230-Steckplatz mit einer der folgenden Komponenten:
- Intel Dual Band Wireless-AC 8260, 802.11ac, 2x2, Bluetooth 4.1
- Intel Dual Band Wireless-AC 8265: 802.11ac, 2x2, MU-MIMO, Bluetooth 4.1
- Intel Tri-Band Wireless-AC 18265: 802.11ad, 2x2, WiGig (802.11ad), Bluetooth 4.1 (nicht bei Modellen mit LTE)
- M.2 2242-Steckplatz mit einer der folgenden Komponenten:
- leer
- Wireless WAN upgradable
- Integrated Mobile Broadband 4G LTE, Intel XMM 7262 (Fibocom L830-EB), M.2 card (EMEA only)
- Integrated Mobile Broadband 4G LTE-A, Intel XMM 7360 (Fibocom L850-GL), M.2 card
Nano-SIM card slot, optional Verizon LTE (US) SIM card
Weitere Besonderheiten
- Touchpad mit 3M "Crystal Silk"-Oberfläche
- TPM nach TCG 1.2-Standard
- optionaler Touch-Fingerabdruckleser
- Intel vPro (bei bestimmten Modellen)
- 720p Webcam mit integriertem ThinkShutter
- Array aus zwei Mikrofonen
Schnittstellen
- USB-C 3.1 (Gen 1) mit integrierter USB 3.1 Type-C, Ladefunktion
- Thunderbolt 3 (40GBit/s, DisplayPort Alt-Modus) integriert in neuem Docking-Anschluss für
- 2 USB-A 3.0-Anschlüsse, davon ein "Always On"-Anschluss, der beispielsweise zum Aufladen eines Smartphones bei ausgeschaltetem ThinkPad verwendet werden kann
- Gigabit-LAN RJ45
- HDMI 1.4b
- 3,5mm-Klinke (Mikrofon Eingang/Kopfhörer Ausgang kombiniert)
- 4-in-1 Kartenlesegerät (MMC, SD, SDHC, SDXC)
- Smartcard-Reader (bei bestimmten Modellen)
- Micro-SIM Kartenschacht (für Geräte mit LTE)
Abmessungen & Gewicht
- 331 x 226,8 x 16,9 - 18,5 mm
- ab 1,34 kg, Netzteil 356 g
Akku
Das Thinkpad T480s besitzt einen fest verbauten internen Akku mit 57 Wh.
zugehörige Dockingstation
- ThinkPad Ultra Docking Station (über Docking-Anschluss)
- ThinkPad Thunderbolt 3 Dock (über USB-C Thunderbolt 3-Anschluss)
- ThinkPad Thunderbolt 3 Dock Gen 2 (über USB-C Thunderbolt 3-Anschluss)
Erfahrungs- und Testberichte
- eine Western Digital PC SN520 NVMe SSD 256GB, M.2 2242 wurde erfolgreich im WWAN-Slot verbaut
- Testbericht in höchster Ausstattungsvariante mit dedizierter Graphikkarte (i7-8550U, MX150 Max-Q, 2560x1440p) von Notebookcheck
- Testbericht mit WQHD-Bildschirm (i5-8250U, 2560x1440p) von Notebookcheck
- Testbericht mit FHD-Bildschirm von Notebookcheck
Bekannte Probleme
- Thunderbolt-Bug Update erforderlich
Technische Skizzen oder Schaltpläne
Tipps und Tricks
NFC nachrüsten:
Das T480s lässt sich mit NFC nachrüsten. Folgende Bauteile werden benötigt.
- Touchpad mit NFC-Funktion - Teilenummer 01LV591
- NFC-Kabel - Teilenummer 01LX993
- NFC-Modul - Teilenummer 01AX745
- Zusätzlich müssen die NFC-Treiber von Lenovo installiert werden.
Eine Einbauanleitung gibt es im ThinkPad-Forum.de
SSD im WWAN-Steckplatz
- Im m.2 - Steckplatz für WWAN kann auch eine SSD, z.B. KBG40ZMT128G TOSHIBA MEMORY : NVME eingebaut werden, sie ist allerdings nicht bootfähig. Siehe diesen Thread im ThinkPad-Forum
- eine Western Digital PC SN520 NVMe SSD 256GB, M.2 2242 (Beitrag #33) wurde erfolgreich im WWAN-Slot eines T480s verbaut (PCIe NVMe, PCIe 3.0 x 2 am Steckplatz verfügbar)
- Diskussion um SSD im WWAN-Slot (im Lenovo-Forum)