W540: Unterschied zwischen den Versionen
(→Weblinks: Link zu HMM ergänzt) |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das [[W540]] ist das | Das [[W540]] ist das fünfte Modell der 15"-W-Serie und der Nachfolger des [[W530]]. Im Unterschied zum äußerlich sehr ähnlichen [[T540p]] verfügt es über eine Workstation-GPU und vier RAM-Slots. | ||
Ähnlich wie die anderen ThinkPad-Modelle der Haswell-Generation folgt auch das W540 dem [[ThinkPad_Design#Design_ab_dem_T431s|neuen Design]], das mit dem [[T431s]] eingeführt wurde. Im Unterschied zu Modellen wie dem [[T440s]] oder dem [[X240]] setzt es dabei jedoch weiterhin auf sogenannte "Top-mount"-Scharniere und ähnelt zudem im Gehäuseaufbau in eingen Punkten der Vorgängergeneration. Als erstes 15,6" Modell der W-Serie bietet das W540 zudem einen vollständigen Nummernblock. | |||
== Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger ([[W530]]): == | == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger ([[W530]]): == | ||
* Neue Plattform (Shark | * Neue Plattform (Shark Bay) | ||
* Neue Prozessoren (Haswell) | * Neue Prozessoren (Haswell) | ||
* Neue iGPUs (Intel HD 4600) und dGPUs (nVidia Quadro K1100M und K2100M) | * Neue iGPUs (Intel HD 4600) und dGPUs (nVidia Quadro K1100M und K2100M) | ||
* Neue Displayoption: FHD++ / 3K IPS Display | * Neue Displayoption: FHD++/3K IPS-Display | ||
* Neuer Dockingport (CS13 Series 4 Docks, Basic, Pro und Ultra Docks) und neuer Netzteilanschluss | * Neuer Dockingport (CS13 Series 4 Docks, Basic, Pro und Ultra Docks) und neuer Netzteilanschluss | ||
* Neue Akkus | * Neue Akkus | ||
* Neues Gehäuse | * Neues Gehäuse | ||
* Neues Design ( | * Neues Design (neue Gehäusefarben, keine Displayhaken mehr, neues ClickPad etc.) | ||
* Neue WLAN (unter anderem neue AC Option) | * Neue WLAN- (unter anderem neue AC-Option) und WWAN-Karten, Wechsel von mPCIe zu M.2 | ||
* Neue Festplattenkäfige | * Neue Festplattenkäfige | ||
* Neuer Fingerabdruckleser (Validity) ohne Power-on-Authentification Feature | * Neuer Fingerabdruckleser (Validity) ohne Power-on-Authentification-Feature | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Zeile 24: | Zeile 22: | ||
'''CPU:''' | '''CPU:''' | ||
* Intel 4th Generation Dual-Core CPUs (Haswell), 37 W TDP: | * Intel 4th Generation Dual-Core CPUs (Haswell), 37 W TDP: | ||
** i5-4200M ( | ** i5-4200M (2 x 2,50 - 3,10 GHz, 3 MB Cache) | ||
** i5-4210M ( | ** i5-4210M (2 x 2,60 - 3,20 GHz, 3 MB Cache) | ||
** i5-4300M ( | ** i5-4300M (2 x 2,60 - 3,30 GHz, 3 MB Cache) | ||
** i5-4330M ( | ** i5-4330M (2 x 2,80 - 3,50 GHz, 3 MB Cache) | ||
** i7-4600M ( | ** i7-4600M (2 x 2,90 - 3,60 GHz, 4 MB Cache) | ||
* Intel 4th Generation Quad-Core CPUs (Haswell), 47 W TDP: | * Intel 4th Generation Quad-Core CPUs (Haswell), 47 W TDP: | ||
** i7-4700MQ ( | ** i7-4700MQ (4 x 2,4 - 3,4 GHz, 6 MB Cache) | ||
** i7-4710MQ ( | ** i7-4710MQ (4 x 2,5 - 3,5 GHz, 6 MB Cache) | ||
** i7-4800MQ ( | ** i7-4800MQ (4 x 2,7 - 3,7 GHz, 6 MB Cache) | ||
** i7-4810MQ ( | ** i7-4810MQ (4 x 2,8 - 3,8 GHz, 6 MB Cache) | ||
** i7-4900MQ ( | ** i7-4900MQ (4 x 2,8 - 3,8 GHz, 8 MB Cache) | ||
** i7-4910MQ ( | ** i7-4910MQ (4 x 2,9 - 3,9 GHz, 8 MB Cache) | ||
** i7-4930MX ( | |||
* Intel 4th Generation Extreme Edition CPU (Haswell), 57 W TDP: | |||
** i7-4930MX (4 x 3,0 - 3,9 GHz, 8 MB Cache) | |||
'''Chipsatz:''' | '''Chipsatz:''' | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
'''Grafikchip:''' | '''Grafikchip:''' | ||
* nVidia Quadro K1100M - | * nVidia Quadro K1100M - 2 GB DDR3 (im Optimus Verbund mit der Intel HD 4600) | ||
* nVidia Quadro K2100M - | * nVidia Quadro K2100M - 2 GB DDR3 (im Optimus Verbund mit der Intel HD 4600) | ||
'''Display:''' | '''Display:''' | ||
* 15,6" 1920x1080 (FHD), 300nits, Antiglare, 500:1 | * 15,6" 1920x1080 (FHD), 300nits, Antiglare, 500:1 | ||
* 15,6" 2880x1620 (FHD++ / 3k) IPS, 350nits, Antiglare, 1000:1, 99% sRGB Farbraum | * 15,6" 2880x1620 (FHD++/3k) IPS, 350nits, Antiglare, 1000:1, 99% sRGB Farbraum | ||
** Erklärung der a-Si TFT-LCD Technologie (auf Englisch): http://www.hpl.hp.com/techreports/96/HPL-96-19.pdf | ** Erklärung der a-Si TFT-LCD Technologie (auf Englisch): http://www.hpl.hp.com/techreports/96/HPL-96-19.pdf | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
'''Festplatte:''' | '''Festplatte:''' | ||
Es ist standardmäßig eine 2,5" SATA 3 | Es ist standardmäßig eine Festplatte (Formfaktor 2,5", SATA 3) mit: | ||
* 320, 500 GB oder 1 TB mit | * 320, 500 GB oder 1 TB mit 5400 rpm 7 mm oder 9,5 mm | ||
verbaut | verbaut | ||
RAID 0 bzw. 1 | Support von RAID 0 bzw. 1 bei Nutzung des Ultrabay mit HDD-Bay. | ||
oder SSD: | oder SSD: | ||
* 128 GB SSD, SATA 3, | * 128 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" | ||
* 180 GB SSD, SATA 3, | * 180 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" | ||
* 256 GB SSD, SATA 3, | * 256 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" | ||
* 256 GB SSD, SATA 3, | * 256 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" (eDrive OPAL 2.0) | ||
* 512 GB SSD, SATA 3, | * 512 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" | ||
'''Arbeitsspeicher:''' | '''Arbeitsspeicher:''' | ||
* PC3L-12800 | * PC3L-12800 1600 MHz DDR3 | ||
** | ** 2 GB (1 x 2 GB) | ||
** | ** 4 GB (1 x 4 GB) | ||
** | ** 8 GB (2 x 4 GB oder 1 x 8 GB) | ||
** | ** 16 GB (2 x 8 GB oder 4 x 4 GB) | ||
** | ** 32 GB (4 x 8 GB) | ||
Der maximale Speicherausbau beträgt bei DualCore CPUs 16 GB (2 x | Der maximale Speicherausbau beträgt bei DualCore CPUs 16 GB (2 x 8 GB). | ||
Der maximale Speicherausbau beträgt bei QuadCore CPUs 32 GB (4 x | Der maximale Speicherausbau beträgt bei QuadCore CPUs 32 GB (4 x 8 GB). | ||
'''Gehäusematerialien:''' | '''Gehäusematerialien:''' | ||
* Carbon-Fiber / Glass-Fiber Hybrid Displayeinheit | * Carbon-Fiber/Glass-Fiber Hybrid Displayeinheit | ||
* Carbon-Fiber Baseunit mit innerem Magnesium Structure-Frame | * Carbon-Fiber Baseunit mit innerem Magnesium Structure-Frame | ||
Zeile 100: | Zeile 101: | ||
** 2nd HDD Adapter (ohne Festplatte ist dieser bspw. auch hier erhältlich (nicht original!): http://www.newmodeus.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2_7&products_id=555) | ** 2nd HDD Adapter (ohne Festplatte ist dieser bspw. auch hier erhältlich (nicht original!): http://www.newmodeus.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2_7&products_id=555) | ||
* M.2 Slot 1 mit einer der folgenden Komponenten: | * M.2 Slot 1 (30 mm Baulänge) mit einer der folgenden Komponenten: | ||
** ThinkPad Wireless 2 x 2 BGN + Bluetooth 4.0 | ** ThinkPad Wireless 2 x 2 BGN + Bluetooth 4.0 | ||
** Intel Centrino 7260 | ** Intel Centrino 7260 2 x 2 AC + Bluetooth 4.0 | ||
** Intel Centrino 7260 | ** Intel Centrino 7260 2 x 2 AGN + Bluetooth 4.0 | ||
* M.2 Slot 2 mit einer der folgenden Komponenten: | * M.2 Slot 2 (42 mm Baulänge) mit einer der folgenden Komponenten: | ||
** Leer | ** Leer | ||
** Ericsson N5321, HSPA+ | ** Ericsson N5321, HSPA+ 21 Mbps/GSM/GPRS/EDGE, GPS, FRU 04W3842 | ||
** QUALCOMM GOBI 5000 (Sierra Wireless AirPrime EM7355, LTE, '''USA only'''), FRU 04W3801 | ** QUALCOMM GOBI 5000 (Sierra Wireless AirPrime EM7355, LTE, '''USA only'''), FRU 04W3801 | ||
** Sierra Wireless AirPrime EM7345, LTE, FRU 04X6014 | ** Sierra Wireless AirPrime EM7345, LTE, FRU 04X6014 | ||
** 16 GB M.2 / NGFF | ** 16 GB M.2/NGFF 42 mm Cache SSD | ||
* 4-in-1-Kartenleser (MMC, SD, SDHC, SDXC) | * 4-in-1-Kartenleser (MMC, SD, SDHC, SDXC) | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
'''Schnittstellen''' | '''Schnittstellen''' | ||
* | * 1 x Gbit-Ethernet | ||
* | * 2 x USB 3.0 | ||
* | * 1 x Thunderbolt (abwärtskompatibel mit miniDisplayport) | ||
* | * 1 x VGA | ||
* | * 1 x Stereo Kopfhörer Ausgang/Mikrofon Eingang kombiniert | ||
* Bluetooth 4.0 (in WLAN-Modul integriert) | |||
* Bluetooth 4.0 (in WLAN Modul integriert) | |||
* CS13-DockingPort | * CS13-DockingPort | ||
Zeile 141: | Zeile 140: | ||
'''Abmessungen und Gewicht:''' | '''Abmessungen und Gewicht:''' | ||
* Gewicht: ab 2,5 kg | * Gewicht: ab 2,5 kg | ||
* Abmessungen: 37, | * Abmessungen: 37,6 cm x 24,7 cm x 3,5 cm | ||
===Akku:=== | ===Akku:=== | ||
Folgende Akkus sind für das W540 erhältlich: | Folgende Akkus sind für das W540 erhältlich: | ||
Zeile 147: | Zeile 146: | ||
* 6-Zellen Akku mit 57 Wh, ThinkPad Battery 57+ 0C52863, Li-Poly | * 6-Zellen Akku mit 57 Wh, ThinkPad Battery 57+ 0C52863, Li-Poly | ||
* 9-Zellen Akku mit 100 Wh, ThinkPad Battery 57++ 0C52864, Li-Poly | * 9-Zellen Akku mit 100 Wh, ThinkPad Battery 57++ 0C52864, Li-Poly | ||
==Benutzerhandbuch== | |||
[https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/t540p_w540_ug_de.pdf Benutzerhandbuch ThinkPad T540p, W540 und W541] | |||
== Bekannte Probleme == | == Bekannte Probleme == | ||
* | * [https://www.heise.de/ct/artikel/UEFI-Linux-kann-aktuelle-Thinkpads-beschaedigen-2105920.html Installation von Linux im UEFI Mode kann zum Ausfall des Systemboards führen], daher '''unbedingt vorher''' das [https://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds039078 UEFI-BIOS auf Version >= 2.09] [[BIOS-Update_ohne_optisches_Laufwerk_unter_Linux|updaten]] (siehe [https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPad-P-and-W-Series-Mobile/HOWTO-Brick-a-W540-in-easy-steps/m-p/1440787#M48882 Lenovo Forum]) | ||
* [http://www.heise.de/open/meldung/Extreme-Privilege-Escalation-Gefaehrliche-Sicherheitsluecken-in-UEFI-Firmware-2429297.html Gefährliche UEFI-Sicherheitslücke], das Aktualisieren der Firmware auf eine Version, die einen [http://support.lenovo.com/us/en/product_security/uefi_edk2 Fix] beinhaltet, wird dringend empfohlen. | |||
* Netzteilprobleme und Display-"Geflacker" | Flightmode - Netzteilproblem | |||
** Ein Problem mit der Firmware der Dockingstation - Abhilfe schafft ein [http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?DocID=HT081248 Firmwareupdate] | ** Ein Problem mit der Firmware der Dockingstation - Abhilfe schafft ein [http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?DocID=HT081248 Firmwareupdate] | ||
== | == Erfahrungs- und Testberichte == | ||
* [http://www.laptopmag.com/reviews/laptops/lenovo-thinkpad-w540-2014 Testbericht von ''Laptop Mag''] (englisch) | |||
* [http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W540-Workstation.111872.0.html Testbericht von ''Notebookcheck''] (deutsch) | |||
* [http://www.notebookcheck.com/Test-Update-Lenovo-ThinkPad-W540-20BG001BGE-Workstation.114882.0.html Testbericht einer weiteren Variante des W540 von ''Notebookcheck''] (deutsch) | |||
* [http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2471051,00.asp Testbericht von ''Notebookreview''] (englisch) | |||
* [http://www.thinkscopes.com/blog/2015/01/04/lenovo-thinkpad-w540-review/ Testbericht von ''ThinkScopes''] (englisch) | |||
== Praktische Infos == | == Praktische Infos == | ||
Der direkte Nachfolger des W540 ist der [[W541]]. Wesentliche Änderung besteht im Trackpad, welches nun wieder über dedizierte Tasten für Trackpoint-Bedienung verfügt. | |||
== Technische Skizzen oder Schaltpläne == | == Technische Skizzen oder Schaltpläne == | ||
* [http://support.lenovo.com/en/documents/pd029529 Explosionszeichnung, CRU-Liste] | |||
== FAQ == | == FAQ == | ||
== Treiber == | == Treiber == | ||
* [http://support.lenovo.com/ | * [http://support.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-w-series-laptops/thinkpad-w540 Software und Treiber für W540] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/t540p_w540_hmm_en_sp40a26003_01.pdf Hardware Maintenance Manual] | * [http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/t540p_w540_hmm_en_sp40a26003_01.pdf Hardware Maintenance Manual] | ||
* [http://lenovoservicetraining.com/content/CourseWarePublic/22004/player.html Lenovo Support Training (Videos, Links, BIOS Simulator und Specs)] | * [http://lenovoservicetraining.com/content/CourseWarePublic/22004/player.html Lenovo Support Training (Videos, Links, BIOS Simulator und Specs)] | ||
* [http://download.lenovo.com/parts/ThinkPad/w540_fru_bom_20140108.pdf FRU-BOM (Liste aller Ersatzteile mit FRU-Nummer)] | |||
[[Category:Hardware]] | [[Category:Hardware]] | ||
[[Category:ThinkPad]] | [[Category:ThinkPad]] | ||
[[Category:W-Serie]] | [[Category:W-Serie]] |
Aktuelle Version vom 7. November 2018, 06:19 Uhr
Das W540 ist das fünfte Modell der 15"-W-Serie und der Nachfolger des W530. Im Unterschied zum äußerlich sehr ähnlichen T540p verfügt es über eine Workstation-GPU und vier RAM-Slots.
Ähnlich wie die anderen ThinkPad-Modelle der Haswell-Generation folgt auch das W540 dem neuen Design, das mit dem T431s eingeführt wurde. Im Unterschied zu Modellen wie dem T440s oder dem X240 setzt es dabei jedoch weiterhin auf sogenannte "Top-mount"-Scharniere und ähnelt zudem im Gehäuseaufbau in eingen Punkten der Vorgängergeneration. Als erstes 15,6" Modell der W-Serie bietet das W540 zudem einen vollständigen Nummernblock.
Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (W530):
- Neue Plattform (Shark Bay)
- Neue Prozessoren (Haswell)
- Neue iGPUs (Intel HD 4600) und dGPUs (nVidia Quadro K1100M und K2100M)
- Neue Displayoption: FHD++/3K IPS-Display
- Neuer Dockingport (CS13 Series 4 Docks, Basic, Pro und Ultra Docks) und neuer Netzteilanschluss
- Neue Akkus
- Neues Gehäuse
- Neues Design (neue Gehäusefarben, keine Displayhaken mehr, neues ClickPad etc.)
- Neue WLAN- (unter anderem neue AC-Option) und WWAN-Karten, Wechsel von mPCIe zu M.2
- Neue Festplattenkäfige
- Neuer Fingerabdruckleser (Validity) ohne Power-on-Authentification-Feature
Technische Daten
Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie gegebenenfalls die mögliche maximale Ausbaustufen:
CPU:
- Intel 4th Generation Dual-Core CPUs (Haswell), 37 W TDP:
- i5-4200M (2 x 2,50 - 3,10 GHz, 3 MB Cache)
- i5-4210M (2 x 2,60 - 3,20 GHz, 3 MB Cache)
- i5-4300M (2 x 2,60 - 3,30 GHz, 3 MB Cache)
- i5-4330M (2 x 2,80 - 3,50 GHz, 3 MB Cache)
- i7-4600M (2 x 2,90 - 3,60 GHz, 4 MB Cache)
- Intel 4th Generation Quad-Core CPUs (Haswell), 47 W TDP:
- i7-4700MQ (4 x 2,4 - 3,4 GHz, 6 MB Cache)
- i7-4710MQ (4 x 2,5 - 3,5 GHz, 6 MB Cache)
- i7-4800MQ (4 x 2,7 - 3,7 GHz, 6 MB Cache)
- i7-4810MQ (4 x 2,8 - 3,8 GHz, 6 MB Cache)
- i7-4900MQ (4 x 2,8 - 3,8 GHz, 8 MB Cache)
- i7-4910MQ (4 x 2,9 - 3,9 GHz, 8 MB Cache)
- Intel 4th Generation Extreme Edition CPU (Haswell), 57 W TDP:
- i7-4930MX (4 x 3,0 - 3,9 GHz, 8 MB Cache)
Chipsatz:
- Intel QM87 (Lynx Point, vPro)
Grafikchip:
- nVidia Quadro K1100M - 2 GB DDR3 (im Optimus Verbund mit der Intel HD 4600)
- nVidia Quadro K2100M - 2 GB DDR3 (im Optimus Verbund mit der Intel HD 4600)
Display:
- 15,6" 1920x1080 (FHD), 300nits, Antiglare, 500:1
- 15,6" 2880x1620 (FHD++/3k) IPS, 350nits, Antiglare, 1000:1, 99% sRGB Farbraum
- Erklärung der a-Si TFT-LCD Technologie (auf Englisch): http://www.hpl.hp.com/techreports/96/HPL-96-19.pdf
Festplatte:
Es ist standardmäßig eine Festplatte (Formfaktor 2,5", SATA 3) mit:
- 320, 500 GB oder 1 TB mit 5400 rpm 7 mm oder 9,5 mm
verbaut
Support von RAID 0 bzw. 1 bei Nutzung des Ultrabay mit HDD-Bay.
oder SSD:
- 128 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5"
- 180 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5"
- 256 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5"
- 256 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5" (eDrive OPAL 2.0)
- 512 GB SSD, SATA 3, 7 mm, 2,5"
Arbeitsspeicher:
- PC3L-12800 1600 MHz DDR3
- 2 GB (1 x 2 GB)
- 4 GB (1 x 4 GB)
- 8 GB (2 x 4 GB oder 1 x 8 GB)
- 16 GB (2 x 8 GB oder 4 x 4 GB)
- 32 GB (4 x 8 GB)
Der maximale Speicherausbau beträgt bei DualCore CPUs 16 GB (2 x 8 GB). Der maximale Speicherausbau beträgt bei QuadCore CPUs 32 GB (4 x 8 GB).
Gehäusematerialien:
- Carbon-Fiber/Glass-Fiber Hybrid Displayeinheit
- Carbon-Fiber Baseunit mit innerem Magnesium Structure-Frame
Erweiterungen:
- Fixed Serial UltraBay Slim, enthält eine der folgenden Komponenten:
- Es existiert kein frei zugänglicher Hebel zum auswerfen des Laufwerks!
- DVD-ROM
- DVD-RAM/RW Laufwerk
- Travel-Cover (CTO)
- 2nd HDD Adapter (ohne Festplatte ist dieser bspw. auch hier erhältlich (nicht original!): http://www.newmodeus.com/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2_7&products_id=555)
- M.2 Slot 1 (30 mm Baulänge) mit einer der folgenden Komponenten:
- ThinkPad Wireless 2 x 2 BGN + Bluetooth 4.0
- Intel Centrino 7260 2 x 2 AC + Bluetooth 4.0
- Intel Centrino 7260 2 x 2 AGN + Bluetooth 4.0
- M.2 Slot 2 (42 mm Baulänge) mit einer der folgenden Komponenten:
- Leer
- Ericsson N5321, HSPA+ 21 Mbps/GSM/GPRS/EDGE, GPS, FRU 04W3842
- QUALCOMM GOBI 5000 (Sierra Wireless AirPrime EM7355, LTE, USA only), FRU 04W3801
- Sierra Wireless AirPrime EM7345, LTE, FRU 04X6014
- 16 GB M.2/NGFF 42 mm Cache SSD
- 4-in-1-Kartenleser (MMC, SD, SDHC, SDXC)
Weitere Besonderheiten:
- Lenovo Security Subsystem 2.0 (TPM 1.2 Chip)
- UltraNav, Multitouch 5-Button Mylar-ClickPad
- Lenovo Active Protection System
- Validity Fingerabdrucksensor (bei bestimmten Modellen)
- Bluetooth (bei bestimmten Modellen)
- Integrierte 720p Kamera (bei bestimmten Modellen)
- Eingebautes Dual-Array Mikrofon
- Smartcard-Reader (optional) UHS-II Support
- NFC (optional)
Schnittstellen
- 1 x Gbit-Ethernet
- 2 x USB 3.0
- 1 x Thunderbolt (abwärtskompatibel mit miniDisplayport)
- 1 x VGA
- 1 x Stereo Kopfhörer Ausgang/Mikrofon Eingang kombiniert
- Bluetooth 4.0 (in WLAN-Modul integriert)
- CS13-DockingPort
Abmessungen und Gewicht:
- Gewicht: ab 2,5 kg
- Abmessungen: 37,6 cm x 24,7 cm x 3,5 cm
Akku:
Folgende Akkus sind für das W540 erhältlich:
- 6-Zellen Akku mit 57 Wh, ThinkPad Battery 57+ 0C52863, Li-Poly
- 9-Zellen Akku mit 100 Wh, ThinkPad Battery 57++ 0C52864, Li-Poly
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch ThinkPad T540p, W540 und W541
Bekannte Probleme
- Installation von Linux im UEFI Mode kann zum Ausfall des Systemboards führen, daher unbedingt vorher das UEFI-BIOS auf Version >= 2.09 updaten (siehe Lenovo Forum)
- Gefährliche UEFI-Sicherheitslücke, das Aktualisieren der Firmware auf eine Version, die einen Fix beinhaltet, wird dringend empfohlen.
- Netzteilprobleme und Display-"Geflacker" | Flightmode - Netzteilproblem
- Ein Problem mit der Firmware der Dockingstation - Abhilfe schafft ein Firmwareupdate
Erfahrungs- und Testberichte
- Testbericht von Laptop Mag (englisch)
- Testbericht von Notebookcheck (deutsch)
- Testbericht einer weiteren Variante des W540 von Notebookcheck (deutsch)
- Testbericht von Notebookreview (englisch)
- Testbericht von ThinkScopes (englisch)
Praktische Infos
Der direkte Nachfolger des W540 ist der W541. Wesentliche Änderung besteht im Trackpad, welches nun wieder über dedizierte Tasten für Trackpoint-Bedienung verfügt.