T490

Aus ThinkPad-Wiki
ThinkPad T490

Das T490 ist das zehnte 14-Zoll-Txxx-Modell und mit seinem Erscheinen im März 2019 der Nachfolger des T480.

Neben den verwandt bezeichneten Modellen T590 und T490s, können auch die Modelle P43s und das P53s als Schwestermodelle betrachtet werden.[1]

Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger T480

  • Lenovo Powerbridge entfällt
  • Option für 2,5-Zoll-Festplatten entfällt (also HDDs komplett)
  • Auslass vom Lüfter wandert von links nach rechts.
    Das könnte störend für die Benutzung der Maus mit der rechten Hand sein.
  • WLAN-Karte on-Board verlötet

Technische Daten

Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche Ausbaustufen:

CPU

Es kommen Intel Prozessoren aus der Whiskey Lake (8.) Generation zum Einsatz, in einigen Ländern außerhalb EMEA gab es auch Modelle mit Intel Core i der 10 Generation ab Oktober 2019. AMD Prozessoren sind lediglich im Schwestermodell T495(s) zu finden.

Processor Name Cores Threads Base Frequency Max Frequency Cache Memory Support Processor Graphics
Core i5-8265U 4 8 1.6GHz 3.9GHz 6MB DDR4-2400 Intel® UHD Graphics
Core i5-8365U 4 8 1.6GHz 4.1GHz 6MB DDR4-2400 Intel® UHD Graphics
Core i7-8565U 4 8 1.8GHz 4.6GHz 8MB DDR4-2400 Intel® UHD Graphics
Core i7-8665U 4 8 1.9GHz 4.8GHz 8MB DDR4-2400 Intel® UHD Graphics
Core i5-10210U1) 4 8 1.6GHz 4.2GHz 6MB DDR4-2666 Intel® UHD Graphics
Core i7-10510U1) 4 8 1.8GHz 4.9GHz 8MB DDR4-2666 Intel® UHD Graphics
Core i7-10710U1) 6 12 1.1GHz 4.7GHz 12MB DDR4-2666 Intel® UHD Graphic

1): T490 mit Prozessoren der 10. Generation i5-10210U, i7-10510U und i7-10710U sind in EMEA nicht verfügbar gewesen.

Aufrüstbarkeit: Die CPU ist fest verlötet und somit nicht aufrüstbar.

Das Limit der CPU liegt bei 29 Watt für etwa 30 Sekunden. Danach wird auf 20-25 Watt gedrosselt, um die ausreichende Kühlleistung zu gewährleisten.

Grafikchip

  • Intel UHD 620
  • Intel UHD 620 und NVIDIA GeForce MX250, 2 GB GDDR5 im Optimus Verbund
  • Unterstützt bis zu 3 unabhängige Bildschirme, natives Display und 2 externe Monitore über HDMI® (bis 4096x2160@24Hz) und Thunderbolt™ (bis 4096x2304@60Hz)

Display

  • 35,6 cm (14,0") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 250 cd/m²
  • 35,6 cm (14,0") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Multitouch
  • 35,6 cm (14,0") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 400 cd/m²
  • 35,6 cm (14,0") FHD (1.920 x 1.080), IPS, entspiegelt, 400 cd/m², integrierter ePrivacy Blickschutzfilter
  • 35,6 cm (14,0") WQHD (2.560 x 1.440), IPS, glänzend, 500 cd/m²

Laufwerke

Das T490 ist das erste ThinkPad der T4xx (nicht s) Serie, welches vollständig auf 2.5 Zoll Festplatten verzichtet. Deshalb kommen HDDs nicht mehr zum Einsatz. Der verwendete Speicher ist im M.2 Format und lässt sich bei Lenovo mit folgenden Größen konfigurieren:

  • M.2 2242 SSD PCIe® NVMe®, PCIe® 3.0 x2
    • 128GB/256GB
  • M.2 2280 SSD PCIe® NVMe®, PCIe® 3.0 x4 Opal2
    • 256GB/512GB/1TB
  • M.2 2280 SSD SATA 6Gb/s Opal2
  • Intel® Optane™ Memory mit Solid State Storage, M.2 2280 PCIe® NVMe®, PCIe® 3.0 x4
    • integriert in 512GB 2280 NVMe SSD
  • MicroSD card reader (SD, SDHC, SDXC)

Aufrüstbarkeit: Bisher sind keine Beschränkungen bekannt

Arbeitsspeicher

Das T490 hat 8GB DDR4 2.666 MHz verlötet und einen zusätzlichen Steckplatz für DDR4, der sich mit folgenden Speichermodulen bestellen lässt:

  • 8 GB DDR4 2.400 MHz SODIMM
  • 16 GB DDR4 2.400 MHz SODIMM
  • 32 GB DDR4 2.400 MHz SODIMM

Die maximal mögliche Arbeitsspeicherkonfiguratoin seitens Lenovo liegt also bei 40 GB. Auch wenn der Speichercontroller der #CPU von bis zu 64 GB unterstützt, kann dieses Maximum - wegen der Kombination mit dem verlöteten Modul von 8 GB - nicht ausgeschöpft werden. (Es gibt keine Module, die größer als 32 GB und bis zu 56 GB groß sind, bekannt.)

Netzwerk

Ethernet

  • Gigabit Ethernet, Intel Ethernet Connection I219-LM (vPro® models)
  • Gigabit Ethernet, Intel Ethernet Connection I219-V (non-vPro models)

Eine der folgenden WLAN-Karten ist on-Board verlötet:

  • Intel Wireless-AC 9560, 802.11ac Dual Band 2x2 Wi-Fi® + Bluetooth® 5.1
  • Intel Wi-Fi 6 AX201, 802.11ax 2x2 Wi-Fi + Bluetooth 5.1 (nur Gen 10 CPU)

(Bluetooth kann durch das Betriebssystem auf niedrigere Version beschränkt sein) Aufrüstbarkeit: -keine-

Erweiterungsschächte

M.2-Steckplatz mit einer der folgenden WWAN-Optionen:

  • Wireless WAN upgradable to 4G (in EMEA nur als Sonderausstattung)
  • Fibocom L850-GL, 4G LTE CAT9, M.2 card
  • Integrated Mobile Broadband 4G LTE, Fibocom L830-EB, M.2 card (nur EMEA)
  • Integrated Mobile Broadband 4G LTE-A, Fibocom L860-GL, MIMO 4x4, M.2 card
  • No support (=keine Antennen, kein SIM-Karten-Steckplatz)

Weitere Besonderheiten

  • Smartcard-Reader (optional)
  • NFC (optional)
  • Webcam-Optionen
    • HD 720p, mit ThinkShutter, Fixfokus
    • IR & HD 720p hybrid, mit ThinkShutter, Fixfokus
    • ohne Kamera
  • Fingerabdruckleser (optional)
  • 6-row Tastatur, Multimedia Fn-Tasten, Backlit (optional)
  • UltraNav mit dedizierten TrackPoint-Tasten und "hinged" Clickpad
  • Sicherheitschip hardwarebasiert (Trusted Platform Module TPM 2.0)
  • vPro zertifiziert
  • High Definition (HD) Audio, Realtek® ALC3287 codec
  • Stereo Lautsprecher, 2W x2, Dolby Audio™ Premium
  • Dual array Mikrofon (je nach Modell)

Schnittstellen

  • 1x USB-C 3.1 Gen 1 (unterstützt Datentransfer, Power Delivery and DisplayPort™ 1.2)
  • 1x USB-C 3.1 Gen 2 / Thunderbolt 3 (unterstützt Datentransfer, Power Delivery and DisplayPort 1.2)
  • 2x USB 3.0, davon 1x Always-On
  • 1x HDMI (full-size)
  • 1x Line Out / Mic-In-Combo
  • 1x Gigabit Ethernet (full-size) RJ45
  • 1x seitlicher Dockanschluss
  • 1x Micro SD Kartenleser kombiniert mit Nano-SIM card slot (WWAN unterstützte Modelle)
  • 1x Smartcard Reader (optional)

Akku

Lenovo Powerbridge entfällt, stattdessen wird folgender Akku verbaut:

  • 3-Zellen-Lithium-Polymer-Akku mit 50 Wh, intern, unterstützt Rapid Charge (schnellladen bis 80% in 1hr) with 65W AC adapter
  • Akkulaufzeit: bis 16.11h

Je nach Modell wurde eines der folgenden Netzteile mitgeliefert:

  • 45W USB-C® (3-pin) AC adapter
  • 65W USB-C® slim (3-pin) AC adapter
  • 65W USB-C® (3-pin) AC adapter

Größe und Gewicht

  • 329 mm x 227 mm x 18,9 mm
  • Full-HD-IPS/mit und ohne Touch-Funktion: 1,55 kg
  • Stromsparendes Full-HD: 1,46 kg
  • Full-HD mit PrivacyGuard: 1,67 kg
  • WQHD: 1,46 kg

Zugehörige Docks

  • ThinkPad USB 3.0 Basic Dock 40AA
  • ThinkPad USB 3.0 Pro Dock 40A7
  • ThinkPad USB 3.0 Ultra Dock 40A8
  • ThinkPad Thunderbolt  3 Dock 40AC
  • Lenovo USB-C Travel Hub xX90M
  • Lenovo Powered USB-C Travel Hub-PRC 4X90
  • ThinkPad USB-C  Dock 40A9
  • ThinkPad Basic Docking Station 40AG
  • ThinkPad Pro Docking Station 40AH
  • ThinkPad Ultra Docking Station 40AJ
  • ThinkPad Hybrid USB-C with USB-A Dock 40AF
  • ThinkPad Thunderbolt  3 Dock Gen 2 40AN
  • ThinkPad Thunderbolt  3 Workstation Dock Gen 2 40AN
  • ThinkPad USB-C Dock Gen2 40AS
  • Lenovo USB-C Mini Dock-US 40AU

T490 Secure Access / Healthcare Edition

Diese Sonderausgabe ist vor allen für Benutzer im Gesundheits, Finanz-, Bankwesen und Produktion gedacht.

Besondere Features sind vor allem:

  • antimikrobielle Oberfläche (nur Gehäuse) nach ISO 22196, die mehrfach täglich stattfindende Reinigung verträgt, ohne den Computer herunterfahren zu müssen
  • RFID-Chip zur Authentifizierung
  • FIPS-201-konformer Fingerabdruckscanner

In diesem Abschnitt werden in erster Linie nur die Unterschiede zum T490 aufgeführt.

CPU

  • es stehen nur die o.a. Core i CPU der 8. Generation zur Verfügung

Bildschirm

Size Resolution Touch Type Brightness Surface Aspect Ratio Contrast Ratio Color Gamut Viewing Angle Key Features
14.0" FHD (1920x1080) None IPS 250 nits Anti-glare 16:9 700:1 45% NTSC 170° -
14.0" FHD (1920x1080) Multi-touch IPS 300 nits Anti-glare 16:9 700:1 45% NTSC 170° -
14.0" FHD (1920x1080) None IPS 400 nits Anti-glare 16:9 1000:1 72% NTSC 170° ThinkPad® Privacy Guard

Laufwerke

Folgende Laufwerksoptionen gab es: Ein Laufwerk 1x M.2 2280 SSD oder 1x M.2 2242 SSD

  • M.2 2280 SSD bis 1TB
    • 256GB/512GB/1TB
  • M.2 2242 SSD bis 256GB
  • Optional Intel Optane™ Memory integriert bei SSD, M.2 2280
  • MicroSD card reader (SD, SDHC, SDXC)

Netzwerk

Abweichend zum T490 gibt es nur diese WLAN-Optionen:

  • Intel Wireless-AC 9560, 802.11ac Dual Band 2x2 Wi-Fi + Bluetooth 5.1 (verlötet)
  • kein WLAN und Bluetooth

Erweiterungsschächte

M.2-Steckplatz mit folgenden WWAN-Optionen:

  • Wireless WAN upgradable
  • Integrated Mobile Broadband 4G LTE-A, Fibocom L850-GL, M.2 card
  • Not Support (keine Antennen, kein SIM-Steckplatz)

Weitere Besonderheiten

  • NFC support via RFID reader
  • Smartcard-Leser: -kein-
  • SIM Card
    • Gemalto eSIM
    • keine SIM Karte

Abmessung und Gewicht

  • 329 x 227 x 17.9 mm
  • FHD touch / FHD non-touch models 1.55 kg
  • FHD Privacy Guard models 1.61 kg

Erfahrungs- und Testberichte

Bekannte Probleme

  • Throttling, insbesondere bei gleichzeitiger Auslastung von CPU und GPU bei den Modellen mit MX250
  • Lüfter zu laut, heulen auf, Starten ohne ersichtlichen Grund, laufen zu lange nach oder ähnliches bei Modellen mit MX250
  • Thunderbolt-Bug Update erforderlich

Praktische Infos

Treiber

Weblinks