Neue Seiten
Aus ThinkPad-Wiki
- 10:09, 16. Mär. 2025 E15 (Versionen | bearbeiten) [6.293 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E15 Gen 1 Das E15 Gen 1 gab es ab Oktober 2019 mit Intel CPU und war der Nachfolger des E590. Das 14" Schwestermodell war das E14. Die ThinkPad E15 und E14 gab es ausschließlich mit Intel CPU. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L590)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) * nur noch ein RAM-Steckplatz == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausf…“)
- 09:36, 16. Mär. 2025 E14 (Versionen | bearbeiten) [6.581 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E14 Gen 1 Das E14 Gen 1 (Intel) gab es ab Oktober 2019 mit Intel CPU und war der Nachfolger des E490. Das 15" Schwestermodell war das E15 Gen 1 (Intel). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L490)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) * nur noch ein RAM-Steckplatz == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche Ausbaust…“)
- 20:34, 15. Mär. 2025 L13 Yoga (Versionen | bearbeiten) [6.963 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L13 Yoga Gen 1 Das L13 Gen 1 gab es ab Oktober 2019 mit Intel CPU und war der Nachfolger des L390 Yoga. Das Schwestermodell war das L13 Gen 1. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L390 Yoga)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) * RAM aufgelötet, nicht erweiterbar == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche…“)
- 20:01, 15. Mär. 2025 L13 (Versionen | bearbeiten) [6.825 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Das L13 Gen 1 gab es ab Oktober 2019 mit Intel CPU und war der Nachfolger des L390. Das 15" Schwestermodell war das L15 Gen 1 (Intel), das 14" Schwestermodell ist das L14 Gen 1 (Intel). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L490)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) * RAM aufgelötet, nicht erweiterbar == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche Ausb…“)
- 22:13, 14. Mär. 2025 L14 Gen 1 (Intel) (Versionen | bearbeiten) [8.321 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L14 gen 1 (Intel) Das L14 Gen 1 gab es ab Mai 2020 mit Intel CPU und war der Nachfolger des L490. Das 15" Schwestermodell war das L15 Gen 1 (Intel), weitere Schwestermodelle waren L15 Gen 1 (AMD) und L14 Gen 1 (AMD). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L490)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhäl…“)
- 18:14, 14. Mär. 2025 P14s Gen 1 (Intel) (Versionen | bearbeiten) [8.196 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P14s Gen 1 (Intel) Das P14s Gen 1 (Intel) ist ab Mai 2020 der Nachfolger des P43s. Es existiert außerdem eine Variante mit AMD-Prozessoren, das P14s Gen 1 (AMD. Neben dem als verwandt bezeichneten Modell T14 Gen 1, kann auch P15s Gen 1 als Schwestermodell betrachtet werden. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (P43s)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) ==…“)
- 16:11, 14. Mär. 2025 L15 Gen 1 (Intel) (Versionen | bearbeiten) [8.136 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L15 Gen 1 Das L15 Gen 1 gab es ab Mai 2020 mit Intel CPU und war der Nachfolger des L590. Das 14" Schwestermodell war das L14 Gen 1 (Intel), weitere Schwestermodelle waren L15 Gen 1 (AMD) und L14 Gen 1 (AMD). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (L590)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen…“)
- 18:26, 13. Mär. 2025 P53s (Versionen | bearbeiten) [6.275 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P53s Im Juni 2019 erschien das P53s als Nachfolger des P52s. Schwestermodelle sind die P43s und T590! ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell== * neue Prozessor der 8. Generation (Whiskey Lake) * Wegfall des 2,5" SATA-Anschlusses ===CPU=== 8th Generation Intel Core i5/i7 Processor {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores !! Threads !! Base Frequency !! Max Frequency !! Cache !! Memory…“)
- 15:39, 13. Mär. 2025 P73 (Versionen | bearbeiten) [6.876 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P73 Das ThinkPad P73 erschien im August 2019 als 3. Modell der P7x-Reihe auf Basis der Core i der 9. Generation (Coffee Lake Refresh) sowie Intel Xeon® E und ist neben X1 Extreme Gen 2, P1 Gen 2 und P53 eines der wenigen ThinkPad-Modelle dieser CPU-Generation. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (P72)== * Neue CPU der 9. (Coffee Lake Refresh) * Farb-Kalibrator (bei einigen Modellen)…“)
- 14:42, 13. Mär. 2025 P53 (Versionen | bearbeiten) [7.893 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P53 Das ThinkPad P53 erschien im Juli 2019 auf Basis der Core i der 9. Generation (Coffee Lake Refresh) sowie Intel Xeon® E und ist neben X1 Extreme Gen 2, P1 Gen 2 und P73 eines der wenigen ThinkPad-Modelle dieser CPU-Generation. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (P52)== * Neue CPU der 9. (Coffee Lake Refresh) * Farb-Kalibrator (bei einigen Modellen) == Technische Daten == Aufge…“)
- 13:33, 13. Mär. 2025 P1 Gen 2 (Versionen | bearbeiten) [7.102 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P1 Gen 2 Das ThinkPad P1 Gen 2 erschien im Juli 2019 auf Basis der Core i der 9. Generation (Coffee Lake Refresh) sowie Intel Xeon® E und ist neben X1 Extreme Gen 2, P53 und P73 eines der wenigen ThinkPad-Modelle dieser CPU-Generation. Technisch ist das P1 Gen 2 mit dem X1 Extreme Gen 2 verwandt (fast identische Hardwareausstattung, gleiches HMM, gleicher Userguide) == Wesentliche Unterschied…“)
- 17:59, 12. Mär. 2025 C13 Yoga Gen 1 Chromebook (Versionen | bearbeiten) [5.562 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook Im November 2020 erschien das ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook auf Basis der AMD 3xxx Prozessoren. Das Notebook wurde für den Business-, Schul- und Universitätsbereich entwickelt. Hierfür gibt es entsprechende Chome-OS-Erweiterungen. == Technische Daten == ===Prozessor=== Verwendet werden AMD Athlon™ or AMD Ryzen™ 3 / 5 / 7 Processor {| class="wikitable" !…“)
- 17:16, 12. Mär. 2025 11e Yoga Gen 6 (Versionen | bearbeiten) [5.357 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad 11e Yoga Gen 6 Das ThinkPad 11e Yoga Gen 6 erschien im März 2020, besitzt jedoch eine CPU der 8. Generation aus dem Jahr 2018. - Es erschien also nach dem ThinkPad 11e Yoga Gen 5 mit zumindest teilweise älteren Hardware-Komponenten. Basis bilden die 8. Generation Intel® Core m / i5 Prozessoren. Das Notebook wurde für den rauhen Umgang im Klassenzimmer entwickelt und ist so vielseitig, dass er a…“)
- 16:14, 12. Mär. 2025 11e Yoga Gen 5 (Versionen | bearbeiten) [5.149 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad 11e Yoga Gen 5 Im März 2020 erschien das ThinkPad 11e Yoga Gen 5 auf Basis der Intel Celeron oder Intel Pentium Prozessoren. Das Notebook wurde für den rauhen Umgang im Klassenzimmer entwickelt und ist so vielseitig, dass er alle Anforderungen der Schüler und Studenten erfüllt. == Technische Daten == ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger ThinkPad 11e Gen 4 * neue CPU * eMMC Speicher zus…“)
- 12:41, 12. Mär. 2025 ThinkPad 11e Gen 5 (Versionen | bearbeiten) [4.986 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad 11e Gen 5 Im März 2020 erschien das ThinkPad 11e Gen 5 auf Basis der Intel Celeron oder Intel Pentium Prozessoren. Das Notebook wurde für den rauhen Umgang im Klassenzimmer entwickelt und ist so vielseitig, dass er alle Anforderungen der Schüler und Studenten erfüllt. == Technische Daten == ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger ThinkPad 11e Gen 4 * neue CPU * eMMC Speicher zusätzlich * ext.…“)
- 10:48, 12. Mär. 2025 X1 Yoga Gen 4 (Versionen | bearbeiten) [7.921 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Yoga Gen 4 Das X1 Yoga Gen 4 erschien - wie das X1 Carbon Gen 7 -im Juni 2019 erst auf Basis der Core i der 8. Generation (Whiskey Lake), ab Oktober 2019 auch mit Core i der 10. Generaton (Comet Lake). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (X1 Yoga Gen 3)== * Neue CPU der 8. (Whiskey Lake) und 10. Generation (Comet Lake) * WLAN verlötet auf Board == Technische Daten == Aufgef…“)
- 22:15, 11. Mär. 2025 X1 Extreme Gen 2 (Versionen | bearbeiten) [6.734 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Extreme Gen 2 Das X1 Extreme Gen 2 erschien im Juli 2019 auf Basis der Core i der 9. Generation (Coffee Lake Refresh) und ist das einzige ThinkPad mit dieser CPU-Generation. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (X1 Extreme Gen 1)== * Neue CPU der 9. (Coffee Lake Refresh) == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maxi…“)
- 21:36, 11. Mär. 2025 X1 Carbon Gen 7 (Versionen | bearbeiten) [7.662 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Carbon Gen 7 Das X1 Carbon Gen 7 erschien im Juni erst auf Basis der Core i der 8. Generation (Whiskey Lake), ab Oktober 2019 auch mit Core i der 10. Generaton (Comet Lake). == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (X1 Carbon Gen 6)== * Neue CPU der 8. (Whiskey Lake) und 10. Generation (Comet Lake) * WLAN verlötet auf Board == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig…“)
- 18:07, 11. Mär. 2025 T15p Gen 1 (Versionen | bearbeiten) [6.899 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T15p Gen 1 Das T15p ist das erste Modell der im August 2020 erschienenen 15" T-Serie "p" und soll den härtesten geschäftlichen Anforderungen gerecht werden. Neu ist der Ultra Performance Mode für den Einsatz im Finanzsektor, in der 3D- oder CAD/CAM-Fertigung, der medizinischen Bildgebung oder der Informatik. Einen direkten Vorgänger gibt es nicht. Leistungsmäßig dürfte das T15p zwischen dem T15 Gen…“)
- 15:09, 11. Mär. 2025 T15g Gen 1 (Versionen | bearbeiten) [7.410 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Qsicon_inArbeit.png Das ThinkPad T15g Notebook wurde für Leute aus der Medien- und Unterhaltungsbranche, für Spieleentwickler und grafikintensive Umgebungen wie VR/AR entwickelt und erschien im Juli 2020.“)
- 13:04, 11. Mär. 2025 T15 Gen 1 (Versionen | bearbeiten) [7.695 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T15 Gen 1 Das T15 Gen 1 gab es ab Mai 2020 nur mit Intel CPU und war der Nachfolger des T590. Das 14" Schwestermodell war das T14 Gen 1 (Intel), weitere Schwestermodelle waren T15g Gen 1 und T15p Gen 1. Eine Version mit AMD-CPU gab es nicht. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (T590)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) == Technische Daten == Aufgeführt wer…“)
- 21:50, 10. Mär. 2025 T14s Gen 1 (Intel) (Versionen | bearbeiten) [7.675 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|T14s Gen 1 (Intel)] Das T14s Gen 1 (Intel) ist das 11. 14" T-Serie "s" und ab Mai 2020 der Nachfolger des [[T490s. Es existiert außerdem eine Variante mit AMD-Prozessoren, das T14s Gen 1 (AMD als Nachfolger des T495s. Technisch ist das T14s dem X13 Gen 1 (Intel) ähnlich. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell (T490s)== * Neue CPU der 10. Generation (Comet Lake) == Technische Daten =…“)
- 17:55, 10. Mär. 2025 X13 Yoga Gen 1 (Versionen | bearbeiten) [8.429 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X13 Yoga Gen 1 Das X13 Yoga Gen 1 ist der Nachfolger des X390 Yoga. Es wurde im Mai 2020 vorgestellt und ist ein Schwestermodell des X13 Gen 1 (Intel). Eine Variante mit AMD-CPU gibt es nicht. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (X390 Yoga): == * Neue Intel-Prozessoren (Intel Comet Lake) == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventu…“)
- 20:29, 9. Mär. 2025 X13 Gen 2 (AMD) (Versionen | bearbeiten) [1.926 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Qsicon_inArbeit.pngDas X13 Gen 2 ist der Nachfolger des X13. Es wurde im Februar 2021 vorgestellt. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (X13): == * Neue Prozessoren Ryzen 5000 * Display im 16:10 Format, schmalere Display-Ränder * Touchpad breiter * Tastatur flacher, weniger Hub als beim Vorgänger == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventuell die mögliche maximale Ausbaustuf…“)
- 19:37, 9. Mär. 2025 X13 Gen 1 (AMD) (Versionen | bearbeiten) [7.046 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Qsicon_inArbeit.png Das X13 ist der Nachfolger des X395. Es wurde im November 2020 vorgestellt. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (X395): == * Neue AMD-Prozessorgeneration (Ryzen 4000 Serie) == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventuell die mögliche maximale Ausbaustufen. <br> '''CPU''' <br> Für die AMD-Variante kommen Prozessoren der Serien Ryzen 3, Ryzen 5 und Ryzen 7…“)
- 16:39, 9. Mär. 2025 P43s (Versionen | bearbeiten) [6.633 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P43s Im Juli 2019 erschien das als Ultrabook gestaltete P43s und war mit zweijähriger Unterbrechung Nachfolger des P40 Yoga. Schwestermodelle sind P52 und P72. ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell== * neue Prozessor der 8. Generation (Whiskey Lake) * USB-C 3.1 Gen 1 und 2 * Wegfall des 2,5" SATA-Anschlusses ===CPU=== 8th Generation Intel Core i5/i7 Processor {| class="wikitable" ! Proce…“)
- 15:01, 9. Mär. 2025 P72 (Versionen | bearbeiten) [5.569 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P72 Ab September 2018 war das P72 als drittes Modell der P-Serie mit 17" Bildschirm erhältlich. Wie das Vorgängermodell war es ausschließlich mit Intel Core i7 und Xeon-CPU erhältlich. == Wesentliche Unterschiede/Neuerungen zum Vorgänger P71 Serie == * neue CPU-Generation * Wegfall des optischen Laufwerks * Wegfall WWAN * Wegfall ExpressCard/34 == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich er…“)
- 11:15, 6. Mär. 2025 P1 Gen 1 (Versionen | bearbeiten) [5.801 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad P1 Gen 1 Das ThinkPad P1 Gen 1 basiert auf der ersten Generation des ThinkPad X1 Extreme. Es ist u.a. mit Intel Xeon E-2100M CPUs und Nvidia Quadro Graphik erhältlich und ist aufgrund seiner Abmessungen den https://en.wikipedia.org/wiki/ThinkPad_P_series#Models Ultrabooks zuzuordnen. == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche Ausbau…“) ursprünglich erstellt als „P1“
- 20:34, 5. Mär. 2025 X390 Yoga (Versionen | bearbeiten) [6.715 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad 390 Yoga Das X390 Yoga ist das zweite Yoga-Modell der 13" X-Serie und der Nachfolger des X280 Yoga. Es wurde im April 2019 vorgestellt und ist technisch an die T490s und X390 angelehnt. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (X280 Yoga) == * Neue Prozessoren (Intel Whiskey Lake) == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventuell die mögl…“)
- 18:49, 4. Mär. 2025 X395 (Versionen | bearbeiten) [6.004 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X395 Das ThinkPad X395 war das 1. Modell der X-Serie mit AMD CPU und erschien im Juni 2019. Das Intel-basierte Schwestermodell ist das X390. Technisch ist das X395 dem T495s ähnlich. ==Technische Daten== ===CPU=== Aus nachstehenden AMD Ryzen™ 3 / 5 / 7 Prozessoren konnte gewählt werden: {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores !! Threads !! Base Frequency !! Max Frequency !! Cache !! M…“)
- 18:17, 4. Mär. 2025 T495s (Versionen | bearbeiten) [5.803 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T495s Das ThinkPad T495s war das 1. "s"-Modell der T-Serie mit AMD CPU und erschien im Juni 2019. Ein 15" Schwestermodell gibt es nicht, aber das T495, während die Intel-basierten T490 und T590 heißen. Technisch ist das T495s dem X395 ähnlich ==Technische Daten== ===CPU=== Aus nachstehenden AMD Ryzen™ 5 / 7 Prozessoren konnte gewählt werden: {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores…“)
- 21:17, 3. Mär. 2025 T495 (Versionen | bearbeiten) [6.178 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T495 Das ThinkPad T495 war das 1. Model der T-Serie mit AMD CPU und erschien im Mai 2019. Das 15" Schwestermodell ist das T595, während die Intel-basierten T490 und T590 heißen. ==Technische Daten== ===CPU=== Aus nachstehenden AMD Ryzen™ 3 / 5 / 7 Prozessoren konnte gewählt werden: {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores !! Threads !! Base Frequency !! Max Frequency !! Cache !! Memory S…“)
- 17:32, 1. Mär. 2025 T490s (Versionen | bearbeiten) [7.666 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T490s Das T490s ist das zehnte 14-Zoll-Txxx'''s'''-Modell und mit seinem Erscheinen im März 2019 der Nachfolger des T480s. Technisch ist es weitgehend am X390 orientiert. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger T480== * neue CPU-Generation * WLAN-Karte on-Board verlötet == Technische Daten == Aufgeführt werden die werksseitig erhältlichen Ausführungen sowie maximal mögliche Ausbaustufen: ===…“)
- 15:56, 1. Mär. 2025 T590 (Versionen | bearbeiten) [8.116 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad T590 Das T590 ist das zehnte 15-Zoll-Txxx-Modell und mit seinem Erscheinen im Februar 2019 der Nachfolger des T580. Neben den verwandt bezeichneten Modellen T490 und T490s, können auch die Modelle P43s und das P53s als Schwestermodelle betrachtet werden.<sup>[https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/t490_t590_p43s_p53s_ug_v2_en.pdf]</sup> == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger T58…“)
- 15:37, 28. Feb. 2025 L590 (Versionen | bearbeiten) [6.393 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L590 Das ThinkPad L590 war das 9. Modell der 15" L-Serie und wurde ab Juni 2019 angeboten. Die 13" und 14"-Schwestermodelle hießen L390 und L490. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ Intel Celeron oder 8th Generation Intel Core i3 / i5 / i7 Processor |- ! Processor Number!! # of Cores!! # of Threads!! Base Frequenc…“)
- 15:08, 28. Feb. 2025 L490 (Versionen | bearbeiten) [6.310 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L490 Das ThinkPad L490 war das 9. Modell der 14" L-Serie und wurde ab Juni 2019 angeboten. Die 13" und 15"-Schwestermodelle hießen L390 und L590. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ Intel Celeron oder 8th Generation Intel Core i3 / i5 / i7 Processor |- ! Processor Number!! # of Cores!! # of Threads!! Base Frequenc…“)
- 16:14, 27. Feb. 2025 L390 Yoga (Versionen | bearbeiten) [5.909 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L390 Yoga Das ThinkPad L390 war das 2. Modell der L-Serie "Yoga" mit 13" Bildschirm und wurde ab Dezember 2018 angeboten. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ 8th Generation Intel Core i3 / i5 / i7 Processor |- ! Processor Number!! # of Cores!! # of Threads!! Base Frequency!! Max Turbo Frequency!! Cache!! Memory Contr…“)
- 15:25, 27. Feb. 2025 L390 (Versionen | bearbeiten) [5.894 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad L390 Das ThinkPad L390 war das 2. Modell der L-Serie mit 13" Bildschirm und wurde ab Dezember 2018 angeboten. Die 14" und 15"-Schwestermodelle hießen [[L490] und L590. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation * neuer MicroSD-Kartenleser (MMC nicht mehr unterstützt) ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ Intel Celeron oder 8th Generation Intel Co…“)
- 19:18, 26. Feb. 2025 E595 (Versionen | bearbeiten) [5.051 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E595 Das ThinkPad E495 war das 8. Model dieser Reihe und erschien im April 2019. Das 15" Schwestermodell ist das E595, während die Intel-basierten E490 und E590 heißen. ==Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell== * neue Prozessorgeneration ==Technische Daten== ===CPU=== Aus nachstehenden AMD Ryzen™ 3 / 5 / 7 Prozessoren konnte gewählt werden: {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores !! Thread…“)
- 15:45, 26. Feb. 2025 E590 (Versionen | bearbeiten) [5.226 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E590 Das ThinkPad E590 war das 8. Modell der E-Serie und wurde ab Dezember 2018 angeboten. Das 14"-Schwestermodell hieß E490, die Varianten mit AMD-CPU E595 und E495. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation * neuer MicroSD-Kartenleser (MMC nicht mehr unterstützt) ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ 8th Generation Intel Core i3 / i5 / i7 Processor |-…“)
- 16:20, 25. Feb. 2025 E495 (Versionen | bearbeiten) [5.205 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E495 Das ThinkPad E495 war das 8. Model dieser Reihe und erschien im April 2019. Das 15" Schwestermodell ist das E595, während die Intel-basierten E490 und E590 heißen. ==Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell== * neue Prozessorgeneration ==Technische Daten== ===CPU=== Aus nachstehenden AMD Ryzen™ 3 / 5 / 7 Prozessoren konnte gewählt werden: {| class="wikitable" ! Processor Name !! Cores !! Thread…“)
- 14:19, 25. Feb. 2025 E490s (Versionen | bearbeiten) [4.650 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E495s Das ThinkPad E490s war das 2. "s"-Modell der E-Serie nach dem E420s und wurde ab Dezember 2018 angeboten. Es ist fast baugleich zum X390 ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ 8th Generation Intel Core i5 / i7 Processor |- ! Processor Number!! # of Cores!! # of Threads!! Base Frequency!! Max Turbo Frequency!! Cache!! Memory Types!! Processor Graphics |- |i5-8265U||4||8|| 1.6 GHz|| 3.9 GHz |…“)
- 15:54, 24. Feb. 2025 E490 (Versionen | bearbeiten) [5.560 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad E490 Das ThinkPad E490 war das 8. Modell der E-Serie und wurde ab Dezember 2018 angeboten. Das 15"-Schwestermodell hieß E590, die Varianten mit AMD-CPU E495 und E595. == Wesentliche Unterschiede gegenüber dem Vorgänger == * neue CPU-Generation * neuer MicroSD-Kartenleser ==Technische Daten== ===CPU=== {| class="wikitable" |+ 8th Generation Intel Core i3 / i5 / i7 Processor |- ! Processor Number!!…“)
- 13:31, 23. Feb. 2025 X1 Yoga Gen 3 (Versionen | bearbeiten) [5.907 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Yoga Gen 3 Das X1 Yoga Gen 3 ist das Nachfolgemodell des X1 Yoga Gen 2 und wurde im Februar 2018 angekündigt. ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgängermodell== * neue Prozessor-Generation ==Technische Daten== ===CPU=== 7. Generation Intel Core i5 / i7 Processor {| class="wikitable" ! Processor !! Number# of Cores!! # of Threads!! Base Frequency!! Max Turbo Frequency!! Cache!! Memory Types!! Processor Graph…“) ursprünglich erstellt als „X1 Yoga (3rd Gen)“
- 15:43, 22. Feb. 2025 X1 Tablet Gen 3 (Versionen | bearbeiten) [5.114 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Tabelt Gen 3 Das ThinkPad X1 Tablet Gen 3 war das dritte Modell dieser Reihe und wurde im März 2018 angekündigt. == Wesentliche Änderungen zum Vorgängermodell (X1 Tablet Gen 2) == * Neue CPU Generation == Technische Daten== ===CPU=== * 8th Generation Intel Core m / i5 / i7 Processor {| class="wikitable" ! Processor !! Anzahl<br>Cores!! Anzahl<br>Threads!! Chlock<br>Taktrate!! Max.-<br>Taktrate!! C…“) ursprünglich erstellt als „X1 Tablet (3rd Gen)“
- 16:41, 21. Feb. 2025 X1 Extreme (Versionen | bearbeiten) [4.979 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad X1 Extreme (Gen 1) Beim ab August 2018 vertriebenem ThinkPad X1 Extreme vereint Lenovo die Business-Funktionalität der ThinkPad-Reihe mit einer multimedia- und spieletauglichen Hardware. Ein farbenfrohes HDR-Display mit 4K-Auflösung zeichnet dieses Modell aus. == Technische Daten == Aufgeführt werden die ursprünglich erhältlichen Varianten sowie eventuell die mögliche maximale Ausbaustufen. ===CPU=== Zum E…“)
- 20:20, 20. Feb. 2025 A485 (Versionen | bearbeiten) [5.406 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das A485 ist das zweite ThinkPad der neuen A-Serie mit AMD Zen Architektur. Es positioniert sich als Alternativgerät zum T480 und basiert größtenteils auf dessem Gehäusechassis. Das A485 wurde im Juli 2018 angekündigt. == Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (A475): == * Neue Prozessoren (AMD Ryzen Pro) == Technische Daten == ===CPU=== Zum Einsatz kommen APUs (Prozessor-Grafikkombinationschips) der Raven Ridge Architektur (Zen) zum Eins…“)
- 15:51, 19. Feb. 2025 Yoga 11e Chromebook Gen 4 (Versionen | bearbeiten) [2.804 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad Yoga 11e Chromebook Gen 4 Im April 2017 erschien das ThinkPad Yoga 11e Chromebook Gen 4 auf Basis von Intel Celeron Prozessoren. Die Gen 2 würde übersprungen. Das Notebook mit den Betriebssystem ChromeOS wurde für den rauhen Umgang im Klassenzimmer entwickelt und ist so vielseitig, dass er alle Anforderungen der Schüler und Studenten erfüllt. ==Technische Daten== ===CPU=== * Cel N3450, 4 Cores…“)
- 15:28, 19. Feb. 2025 A475 (Versionen | bearbeiten) [4.548 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad A475 Das A475 ist das erste ThinkPad der neu aufgelegten A-Reihe für AMD-basierte ThinkPads. Es positioniert sich als Alternativgerät zum T470 und basiert größtenteils auf dessem Gehäusechassis. Das A475 wurde im September 2017 angekündigt. == Technische Daten == ===CPU=== Zum Einsatz kommen APUs (Prozessor-Grafikkombinationschips) der Bristol Ridge Serie zum Einsatz (15W TDP): * AMD PRO A10-8730B 4 Kerne /…“)
- 14:31, 19. Feb. 2025 Yoga 11e Gen 4 (Versionen | bearbeiten) [3.168 Bytes] Mornsgrans (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|ThinkPad Yoga 11e Gen 4 Im März 2017 erschien das ThinkPad Yoga 11e Gen 4 auf Basis der Intel Celeron oder 7. Generation Intel Core i Prozessoren. Das Notebook wurde für den rauhen Umgang im Klassenzimmer entwickelt und ist so vielseitig, dass er alle Anforderungen der Schüler und Studenten erfüllt. == Technische Daten == ==Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger ThinkPad 11e Gen 3 * neue CPU ===Prozessor===…“)